Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).
v.l.n.r.: Testperson Stefan, Uwe Busse, Vorsitzender des Behindertenbeirats FFB, Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb Stadtwerke FFB, und Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad). Dieser ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mühelos und sicher in das Schwimmbecken zu gelangen und das Vergnügen des Schwimmens in vollen Zügen zu genießen.

„Dieser Beckenlift wurde angeschafft, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen. Er ist leicht in der Handhabung und kann an jedem Schwimmbecken eingesetzt werden. Mit einer im Beckenkopf versenkten Bodenhülse gewährleistet der Lift ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit“, erläutert Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe, die Neuanschaffung. „Bei Bedarf kann sich die Person beim Empfang der AmperOase melden und erhält dann die Unterstützung durch unsere Fachkräfte.“

„Es freut mich, stellvertretend für die Mitmenschen mit Behinderung im Landkreis, dass der Antrag unseres Beirats zur Anschaffung eines Beckenlifters in die Realität umgesetzt wurde. Damit kann die AmperOase nun ein inklusives und barrierefreies Schwimmerlebnis anbieten", fügt Uwe Busse, 1. Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung in Fürstenfeldbruck, hinzu. „Der Beckenlift unterstreicht das örtliche Engagement für die Schaffung eines zugänglichen Umfelds für alle Mitglieder unserer Gemeinschaft."

Der flexible, elektrische Schwimmlifter steht direkt am Beckenrand und kommt für das Absenken und Herausholen von Personen ins Schwimmbecken zum Einsatz. Ein Universalsitz befördert körperlich eingeschränkte Schwimmer ins Wasser. Der leichte, platzsparende Lift kann durch eine Person einfach herausgenommen und an einen anderen Einsatzbereich transportiert werden. Die Bedienung erfolgt mit Hilfe eines Akkumulators.

In der bevorstehenden Freibadsaison der AmperOase wird der Beckenlift am Mehrzweckbecken eingesetzt. „Wir würden uns freuen, wenn dieser Lift in der Sommersaison verstärkt von Menschen mit Behinderung genutzt wird. Es ist unser Beitrag zu einer barrierefreien Gesellschaft“, erläutert Schacherl abschließend. Rund 9.000 Euro investierte die AmperOase in diesen Neuerwerb, durch den die Attraktivität der Freizeiteinrichtung weiter gesteigert werden soll.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier