Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).
v.l.n.r.: Testperson Stefan, Uwe Busse, Vorsitzender des Behindertenbeirats FFB, Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb Stadtwerke FFB, und Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad). Dieser ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mühelos und sicher in das Schwimmbecken zu gelangen und das Vergnügen des Schwimmens in vollen Zügen zu genießen.

„Dieser Beckenlift wurde angeschafft, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen. Er ist leicht in der Handhabung und kann an jedem Schwimmbecken eingesetzt werden. Mit einer im Beckenkopf versenkten Bodenhülse gewährleistet der Lift ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit“, erläutert Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe, die Neuanschaffung. „Bei Bedarf kann sich die Person beim Empfang der AmperOase melden und erhält dann die Unterstützung durch unsere Fachkräfte.“

„Es freut mich, stellvertretend für die Mitmenschen mit Behinderung im Landkreis, dass der Antrag unseres Beirats zur Anschaffung eines Beckenlifters in die Realität umgesetzt wurde. Damit kann die AmperOase nun ein inklusives und barrierefreies Schwimmerlebnis anbieten", fügt Uwe Busse, 1. Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung in Fürstenfeldbruck, hinzu. „Der Beckenlift unterstreicht das örtliche Engagement für die Schaffung eines zugänglichen Umfelds für alle Mitglieder unserer Gemeinschaft."

Der flexible, elektrische Schwimmlifter steht direkt am Beckenrand und kommt für das Absenken und Herausholen von Personen ins Schwimmbecken zum Einsatz. Ein Universalsitz befördert körperlich eingeschränkte Schwimmer ins Wasser. Der leichte, platzsparende Lift kann durch eine Person einfach herausgenommen und an einen anderen Einsatzbereich transportiert werden. Die Bedienung erfolgt mit Hilfe eines Akkumulators.

In der bevorstehenden Freibadsaison der AmperOase wird der Beckenlift am Mehrzweckbecken eingesetzt. „Wir würden uns freuen, wenn dieser Lift in der Sommersaison verstärkt von Menschen mit Behinderung genutzt wird. Es ist unser Beitrag zu einer barrierefreien Gesellschaft“, erläutert Schacherl abschließend. Rund 9.000 Euro investierte die AmperOase in diesen Neuerwerb, durch den die Attraktivität der Freizeiteinrichtung weiter gesteigert werden soll.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.