Er hat es gewagt. Gleichwohl generell die Meinung herrscht, in der Gemeinde Gilching gebe es nur wenige Motive, die sich für Ansichtskarten geschweige denn einen Jahres-Kalender eignen würden, machte sich der 20Jährige Christian Mühlbauer auf die Jagd und wurde fündig.
Der Preis für das Erstlingswerk: 19,99 Euro - pro verkaufter Kalender gehen ein Euro Spende an die Familieninsel Gilching.
LeLe

Gilching -  Er hat es gewagt. Gleichwohl generell die Meinung herrscht, in der Gemeinde Gilching gebe es nur wenige Motive, die sich für Ansichtskarten geschweige denn einen Jahres-Kalender eignen würden, machte sich der 20Jährige Christian Mühlbauer auf die Jagd und wurde fündig. "Es gibt sehr viele Motive. Allerdings kommt es darauf an, den richtigen Blickwinkel zu wählen und besondere Atmosphären einzufangen.“ Es ist ihm gelungen. Egal ob er das Ortszentrum, einen menschenleeren Straßenzug, den Jais-Weiher, ein Sonnenblumen-Feld oder die Gebäude der Feuerwehr vor die Linse bekam, Gilching zeigt sich von seiner schönsten Seite - die Bilder sind fantastisch. Mühlbauers Geheimnis: "Ich habe mir für jedes der zwölf Motive mehrere Tage Zeit genommen und so lange abgewartet, bis die Stimmung optimal war und die Wolken in spannender Formation zueinanderstanden. Zum Einsatz kam außerdem eine Drohne. "Dazu hatte ich im Juni extra noch den Drohnenführerschein gemacht", erzählt der gebürtige Gilchinger. Und, er hat auf Tiere und Menschen als Motive verzichtet.

Begeistert von Gilchings Fotokalender waren am Samstag bereits Besucher beim traditionellen Trachtenmarkt des Brauchtums-Vereins. Mühlbauer war nur zufällig anwesend und hatte schon nach wenigen Minuten einen ersten Abnehmer gefunden. Der Preis für das Erstlingswerk: 19,99 Euro - pro verkaufter Kalender gehen ein Euro Spende an die Familieninsel Gilching. Ab sofort ist der Kalender bei der Leselust am Bahnhof Argelsried, bei der Raiffeisenbank an der Römerstraße sowie im Schreibwarenladen gegenüber erhältlich. Er kann aber auch online unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de bestellt werden. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.