Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.
Schwangen eifrig Pinsel und Farbroller, v.l.n.r.: Dr. Montserrat Miramontes, Bibliotheksleiterin Diana Rupprecht sowie die BBV-Stadträte mit ihrem designierten OB-Kandidaten Christian Götz (re.), Irene Weinberg und Karl Danke.
Susanne

Fürstenfeldbruck – Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.

Etwa 30 Personen schwangen in der Bullachstraße zwei Tage lang, am vergangenen Samstag und Autofreien Sonntag, fleißig die Pinsel und Farbeimer und malten den von der Wiener Grafikerin Sylvia Kostenzer entworfenen Schriftzug vor der Bibliothek in hellblauen und gelben Dispersionsfarben aus. Durch die künstlerische Aufwertung soll laut Pressemitteilung der Stadt „…neben der aufregenden Gestaltung vor allem ein multifunktionaler Platz mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten inmitten der Stadt entstehen.“ Blumenkästen zur weiteren optischen Verschönerung werden in Kürze angebracht. Auf dem Platz sind ab sofort noch je zwei E- und Behindertenparkplätze verfügbar, rückwärtig im Innenhof weitere Besucherparkplätze.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September ist auch ein öffentliches Aumühlenfest zur Einweihung geplant: am kommenden Sonntag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr vor der Stadtbibliothek zum Austausch und geselligen Beisammensein mit Musik und Kulinarik. Um 13 Uhr finden Begrüßungen und Danksagungen durch OB Erich Raff und Dr. Katrin Dziekan vom Umweltbundesamt statt. Weitere Aktionen sind Bastel- und Malangebote, eine Rallye, Lastenrad-Probefahrten, Straßenspiele, Theater und ein Infostand. Um 11.30 und 14 Uhr wird eine Führung durch das „ampersite“ angeboten – Ein Einblick in das Start-up Angebot der Stadt (Anmeldung unter mobilitaet@fuerstenfeldbruck.de). Mehr Infos gibt es unter www.mobilitaetswoche.bayern.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.