Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet. Gezeigt werden Karikaturen von Peter Gaymann, der Einblicke in realistische Szenen gibt, sie jedoch mit einer Portion Humor unterlegt. Die Ausstellung ist noch bis Ende September zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen.
Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet.
LeLe

Gilching - Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet. Gezeigt werden Karikaturen von Peter Gaymann, der Einblicke in realistische Szenen gibt, sie jedoch mit einer Portion Humor unterlegt. Die Ausstellung ist noch bis Ende September zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen. „Mehr Gelassenheit“ mit den Betroffenen wünscht sich Bürgermeister Manfred Walter. „Die Krankheit macht vor niemandem Halt. Egal, ob es sich um einen Regierungspräsidenten oder einen Bauarbeiter handelt. Fast in jeder Familie gibt es einen Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist. Wir als Gesunde können uns gar nicht vorstellen, was das bedeutet. Deshalb reagieren wir oft auch genervt, obwohl Gelassenheit angebracht wäre.“

In Gilching seien derzeit 400 bis 450 Menschen betroffen, ergänzte Michael Wolfschlag vom Seniorenbeirat. „Weil es auch immer mehr werden, ist noch mehr Aufklärung dringend notwendig. Da Demenz nicht heilbar ist, müssen wir alles dafür tun, den Betroffen wie auch deren Angehörigen die Teilhabe am normalen Alltag zu ermöglichen und individuelle Beratungen anzubieten.“ Hanka Schmitt-Luginger, Vorsitzende des Seniorenbeirats, erinnerte außerdem daran, dass zum Thema auch junge Menschen herangezogen werden müssen.

 „Es ist wichtig, sie zu sensibilisieren, damit sie bei einer Demenz von Opa oder Oma das notwendige Verständnis aufbringen“. Die Angehörigen von an Demenz erkrankten im Fokus hat Sabine Ayhan, Demenz- und Inklusionsberaterin in der Rathaus-Verwaltung. Sie lädt explizit zum Thema „konkrete Hilfestellung“ sowie zur „Aktivierung eigener Kraftquellen“ am Freitag, 16. September, zwischen zehn und 13 Uhr in den Veranstaltungssaal im Rathaus ein. Ansprechpartnerin wird Sonja Herrmann von der Fachstelle für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg sein. Wer teilnehmen möchte, muss sich unter ayhan@gemeinde-gilching.de anmelden.

 Ihr Appel richtet sie zudem an Menschen, die etwas Zeit erübrigen können und sich als Alltagsbegleiter*in ausbilden lassen. „Sie werden dann nach Absprach in den betroffenen Familien eingesetzt, um den Angehörigen möglichst viel Freiraum zu geben und damit auch die Teilhabe im Alltag klappt.“ Die nächste Schulung, es geht jeweils um einen Tag, von 9 bis 17.30 Uhr, findet im November statt. Der genaue Termin und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben, getont Ayhan. Federführend zuständig für den Bereich Alltagsbegleitung sei ebenfalls Sonja Herrmann. Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon 08143-2419430 möglich. Veranstalter und Organisatoren der „Bayerischen Demenzwoche“ in Gilching ist der Seniorenbeirat in Kooperation mit der Gemeinde. LeLe               

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken