Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert.
Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert.
Amper-Kurier

Landkreis – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert. Das Team des Impfzentrums hat schon im Vorfeld alle betroffenen Prozesse entsprechend angepasst, so dass bereits am Samstag der neue Impfstoff an die vorgesehenen Personen verabreicht werden kann.

Wie Dr. Matthias Skrzypczak, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums, mitteilt, umfasst die Zulassung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA die Auffrischungsimpfung, also dritte oder vierte Impfung nach erfolgter Grundimmunisierung. Erst- und Zweitimpfungen sowie Impfungen von Kindern von fünf bis elf Jahren sollen zunächst weiterhin mit dem bereits seit Dezember 2020 verwendeten Impfstoff beider Hersteller durchgeführt werden. Parallel wird auch der ebenfalls neu zugelassene Impfstoff VLA2001 eingeführt. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Totimpfstoff des französisch-österreichischen Herstellers Valneva, der für die Grundimmunisierung von Impflingen im Alter von 18 bis 50 Jahren zugelassen ist. Insgesamt stehen Impflingen im Impfzentrum nach entsprechender ärztlicher Aufklärung nunmehr sieben verschiedene Impfstoffe – zuzüglich der jeweiligen für Kinder angepassten Versionen – zur Verfügung.

Dr. Skrzypczak sieht das Impfzentrum gut gerüstet für die Beratungssituation vieler Impflinge, die durch die zunehmende Anzahl an Impfstoffen, aber auch persönlicher Faktoren, wie durchgemachter Infektionen, immer komplexer wird: „Wir arbeiten seit Beginn des Impfzentrums mit einem geschulten und motivierten Team, welches wir regelmäßig weiterbilden. Wir wollen weiterhin ergänzend zu den impfenden Hausärzten eine kompetente Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Impfen im Landkreis Fürstenfeldbruck sein.“    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.