Gemeinsam mit den Energiewendevereinen, den Klimaschutzstellen der Landratsämter ,  dem ADFC und weiteren Akteuren wird am Tag der offenen Tür ein attraktives Programm  geboten: neben verschiedenen Fachvorträgen stehen den Gästen zwei Energieberater der  Verbraucherzentrale Energieberatung für Fragen zur Verfügung.
Am 18. Juni 2023 lädt die KLIMA3-Energiagentur der drei Landkreise zum Radeln und zum Tag der offenen Tür nach Türkenfeld ein
Klima3

Türkenfeld - Gemeinsam mit den Energiewendevereinen, den Klimaschutzstellen der Landratsämter , dem ADFC und weiteren Akteuren wird am Tag der offenen Tür ein attraktives Programm geboten: neben verschiedenen Fachvorträgen stehen den Gästen zwei Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung für Fragen zur Verfügung.

Ein toller Service für Radler ist der mobile Radl-Check des Teams der „Schrauberhütte“ aus Planegg: wer ein defektes Radl hat, kann es vor Ort gegen eine Spende reparieren lassen. Zum Highlight für Kinder wird die solarbetrieben Garten-Eisenbahn aufgebaut: hier können Kinder kreativ werden und eine Energielandschaft um die Eisenbahn herum bauen. Für die kleinen Gäste gibt es Mal- und Bastelangebote. Mit dem „Vitamin-Bike“ der AOK pressen Besucher ihren eigenen Apfelsaft – wenn sie kräftig in die Pedale treten. Außerdem wird die Funktionsweise einer Mini-PV-Anlage vorgeführt, und die Landratsämter beraten zum Thema Energiesparen, Moorschutz, Waldumbau undSommerlichen Hitzeschutz.

Musik der Blaskapelle Türkenfeld, Leckerbissen fürs leibliche Wohl, Spiel und Spaß rund ums Radl und Erneuerbare Energien sowie Gewinnspiele runden das Programm ab. Die Gemeinde Türkenfeld lädt aus gegebenem Anlass zum Marksonntag ein: ausgewählte Geschäfte in der Nähe des Maibaums haben geöffnet und locken zum gemütlichen Sonntagsshopping.

Folgende Vorträge sind geplant (Änderungen vorbehalten):
11:00 Uhr Wärme für die Zukunft: Heizungstausch richtig anpacken
11:30 Uhr Solar kann jeder: Mini-PV für Balkon und mehr
13:00 Uhr PV und Batteriespeicher – was ist bei der Planung zu beachten?
13:30 Uhr Wärmewende in Kommunen anpacken

14:00 Uhr Praxisbericht: Energetisch sanieren mit dem individuellen Sanierungsfahrplan
14:30 Uhr Förderprogramme für Heizungstausch und Sanierung

Um 12.30 Uhr begrüßen die drei Landräte und Bürgermeister Emmanuel Staffler die Radler am Maibaum. Das Programm findet rund um den Dorfplatz, im Linsemann-Saal bzw. in den Räumen der KLIMA³ - Energieagentur statt. Bei schlechtem Wetter wird in Räume in der Nähe ausgewichen.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!