
Türkenfeld - Gemeinsam mit den Energiewendevereinen, den Klimaschutzstellen der Landratsämter , dem ADFC und weiteren Akteuren wird am Tag der offenen Tür ein attraktives Programm geboten: neben verschiedenen Fachvorträgen stehen den Gästen zwei Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung für Fragen zur Verfügung.
Ein toller Service für Radler ist der mobile Radl-Check des Teams der „Schrauberhütte“ aus Planegg: wer ein defektes Radl hat, kann es vor Ort gegen eine Spende reparieren lassen. Zum Highlight für Kinder wird die solarbetrieben Garten-Eisenbahn aufgebaut: hier können Kinder kreativ werden und eine Energielandschaft um die Eisenbahn herum bauen. Für die kleinen Gäste gibt es Mal- und Bastelangebote. Mit dem „Vitamin-Bike“ der AOK pressen Besucher ihren eigenen Apfelsaft – wenn sie kräftig in die Pedale treten. Außerdem wird die Funktionsweise einer Mini-PV-Anlage vorgeführt, und die Landratsämter beraten zum Thema Energiesparen, Moorschutz, Waldumbau undSommerlichen Hitzeschutz.
Musik der Blaskapelle Türkenfeld, Leckerbissen fürs leibliche Wohl, Spiel und Spaß rund ums Radl und Erneuerbare Energien sowie Gewinnspiele runden das Programm ab. Die Gemeinde Türkenfeld lädt aus gegebenem Anlass zum Marksonntag ein: ausgewählte Geschäfte in der Nähe des Maibaums haben geöffnet und locken zum gemütlichen Sonntagsshopping.
Folgende Vorträge sind geplant (Änderungen vorbehalten):
11:00 Uhr Wärme für die Zukunft: Heizungstausch richtig anpacken
11:30 Uhr Solar kann jeder: Mini-PV für Balkon und mehr
13:00 Uhr PV und Batteriespeicher – was ist bei der Planung zu beachten?
13:30 Uhr Wärmewende in Kommunen anpacken
14:00 Uhr Praxisbericht: Energetisch sanieren mit dem individuellen Sanierungsfahrplan
14:30 Uhr Förderprogramme für Heizungstausch und Sanierung
Um 12.30 Uhr begrüßen die drei Landräte und Bürgermeister Emmanuel Staffler die Radler am Maibaum. Das Programm findet rund um den Dorfplatz, im Linsemann-Saal bzw. in den Räumen der KLIMA³ - Energieagentur statt. Bei schlechtem Wetter wird in Räume in der Nähe ausgewichen.