Fürstenfeldbruck - Über 3.000 Touristen aus der ganzen Welt haben sich schon in dem völkerverbindenden Fernweh-Park im oberfränkischen Markt Oberkotzau bei Hof an dort installierten Pfählen mit Ortsschildern, Straßenschildern, Autokennzeichen und individuellen Schildergrüßen verewigt. Gabriele und Eduard Berghammer ist zu verdanken, dass nun auch die Ortseingangstafel von Fürstenfeldbruck vertreten ist.
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck laden zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, den 21. September öffnet das Unternehmen von 11.00 bis 16.00 Uhr seine Pforten in der neuen Zentrale in der Cerveteristraße für einen Blick hinter die Kulissen. Auf die Besucher wartet ein informatives und unterhaltsames Programm. „Vor rund drei Monaten sind wir in unser neues Firmengebäude umgezogen. Nun ist es Zeit, dieses der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Fürstenfeldbruck - Nicht nur für Erwachsene wird im Museum Fürstenfeldbruck viel geboten. Auch Kinder und Jugendliche kommen mit speziellen Führungen und Workshops auf ihre Kosten: Ob eine Zeitreise zu den Römern oder nach „Bruck“ um 1900, ob zu den mittelalterlichen Mönchen oder zur Druckwerkstatt – hier ist für jeden etwas dabei. Für Schulklassen, Horte und Kindergartengruppen, aber auch für private Museumsbesucher hat das Museum Fürstenfeldbruck nun sein museumspädagogisches Programm erweitert und neue Themenschwerpunkte geschaffen.
München/Starnberg – Noch wenige Tage, dann heißt es in München wieder „O’zapft is“. Für die Aktiven auf dem Oktoberfest eine anstrengende Zeit. Da ist es nicht verkehrt, im Vorfeld Kräfte zu tanken. Sei es durch einen Kurzurlaub im sonnigen Süden oder durch einen Ausflug an den Starnberger See. Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Jürgen Kirner, Moderator der BR-Brettl-Spitzen, entschieden sich für Zweiteres und ließen sich durch CSU-Stadtrat Stefan Frey zu einer lustigen Bootstour einladen.
Unterschweinbach - Am 21. September 2019 öffnet das Bauernhofmuseum Jexhof die Pforten seines Zwischendepots in Unterschweinbach, Boschstraße 2. Von 13.30 bis 17:00 Uhr können Interessierte Objekte, die aus der Sammlung ausgemustert wurden, käuflich erwerben. In den letzten Jahren hat sich das Bauernhofmuseum Jexhof verstärkt der Überarbeitung der über die Jahre zusammengetragenen Sammlung gewidmet. Unter dem Schlagwort „Qualifizierung der Sammlung durch Entsammeln“ wurde nun mit der Sortierung der Großobjekte begonnen.
Grafrath - Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck informiert, dass der Wertstoffhof Grafrath Donnerstagnachmittag vorsorglich gesperrt werden musste. Grund ist, dass ein mit Altmetallen und Elektroaltgeräten befüllter Sammelcontainer vom Wertstoffhof bei der Anlieferung bei der beauftragten Verwerterfirma in München leicht erhöhte radioaktive Messwerte aufgewiesen hat. Das Landesamt für Umwelt in Augsburg und das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck sind über den Vorfall informiert.
Fürstenfeldbruck - Einmal mehr lädt die AmperOase zum Hundeschwimmen ein. Einen Tag nach dem offiziellen Saisonende im Freibad, findet am Sonntag, den 15. September das mittlerweile dritte Hundeschwimmen statt. Von 10:00 bis 17.00 Uhr bietet sich für Hunde, Frauchen und Herrchen die Gelegenheit, einen einzigartigen Tag im Freibad zu verbringen. Insgesamt 150 Hunde und ihre Besitzer können an der Veranstaltung teilnehmen. Der Eintrittspreis für beide beträgt acht Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2.
Frieding - Am 24.08.19, gegen 01.00 Uhr, wurden zeltende Kinder von einem Fuchs angegriffen. Die beiden 8-jährigen Mädchen aus Frieding übernachten im Zelt im Garten ihrer Eltern, als plötzlich ein Fuchs auf das Zelt sprang und dieses in der Folge zum Einsturz brachte. Die im Zelt befindlichen verschreckten Kinder versuchten durch Schläge auf die Zeltinnenwand den Fuchs abzuwehren. Hierbei wurde ein Kind in die Hand gebissen und leicht verletzt. Der Fuchs zeigte sich extrem aggressiv und ließ sich erst nach ca.
München/Landkreis – „Heimat ist etwas, das nicht einfach da ist. Heimat muss man mitgestalten“, sagt Jürgen Kirner. Der Frontmann der „Couplet AG“ lässt diesbezüglich keine Gelegenheit aus, gestalterisch tätig zu werden. Sei es durch Live-Auftritte vor tausenden von Menschen, durch seine Sendung „Brettl-Spitzn“ im Bayerischen Rundfunk oder durch die Wiederbelebung einer alten Münchner Tradition im Wiesn-Zelt „Zur Schönheitskönigin“.