Olching - „Ehrenamtliches Engagement ist auch in 5.671 km Entfernung unbezahlbar und man kann sich dafür nicht oft genug bedanken.“ teilt Maria Hartl, 2. Bürgermeisterin der Stadt Olching, mit. Neuerdings weht auch Olchings Fahne in Yaloya und gibt den Menschen Hoffnung! Bereits seit 40 Jahren leistet der Olchinger Ehrenbürger Pfarrer Josef Aicher unterstützt durch den Pater-Aicher-Kreis der Kolpingsfamilie Olching Entwicklungsarbeit im kongolesischen Dorf Yaloya.

Fürstenfeldbruck - Dieses Wochenende ist es endlich wieder so weit! Schon seit 2011 begeistert im November die Ketten, Kunst und Kaviar, kurz KeKuKa ,  als eine der renommiertesten Veranstaltungen Ihrer Art im Münchner Westen.  2018 verwandelte sich nun auch im Frühjahr die Tenne des Veranstaltungsforums  in Fürstenfeldbruck zu einem einzigartigen Erlebnis der Sinne.

Landkreis - Wegen anhaltend hoher Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern die Luftbeobachtung von Freitag, 19. April bis einschließlich Montag, 22. April angeordnet. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.Ilm, das für ganz Oberbayern zuständig ist. Aufgrund zunehmender Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index für Teile im nördlichen und südöstlichen Oberbayern aktuell eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4).

Tags

Landkreis - Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Durch sie wird unsere Heimat Bayern erst zu dem, was sie ist. Mit Geld kann man dieses Engagement nicht aufwiegen.

Fürstenfeldbruck - Große Augen gab es bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1c der Grundschule Nord zum Abschluss des Besuchs der Stadtbibliothek in der Aumühle. Jedes Kind bekam sein eigenes Exemplar des Lesebuchs „Mein Freund, der Delfin“ geschenkt. Ermöglicht wurde dies im Rahmen des Projekts „Erstlesebücher für Erstklässler“ der Stadtbibliothek, das von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck unterstützt wird.

Fürstenfeldbruck - Bereits am letzten Donnerstag, gegen 16:30 Uhr wurde die Besatzung eines Rettungswagens des Bayerischen Roten Kreuzes Fürstenfeldbruck zu einem erkrankten Kind gerufen. Aufgrund der schlechten Parksituation in der schmalen Seitenstraße entschlossen sich die Rettungssanitäter das Fahrzeug mit eingeschalteten Blaulicht und Warnblinkanlage direkt vor dem Haus der Familie abzustellen. Noch während der Versorgung des kollabierten Kindes, wurden die Einsatzkräfte durch ein pausenloses Hupen aufgeschreckt.