Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr.
Inhaber der Ehrenamtskarte können am 27. April 2019 kostenfrei die Weiß-Blaue Flotte und besondere Angebote der Schlösserverwaltung nutzen
Seenschifffahrt

Landkreis - Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Durch sie wird unsere Heimat Bayern erst zu dem, was sie ist. Mit Geld kann man dieses Engagement nicht aufwiegen. Die Seenschifffahrt und die Schlösserverwaltung setzen aber ein sichtbares Zeichen der Anerkennung mit ihrem gemeinsamen Aktionstag. Die Ehrenamtlichen erhalten damit ein kleines Dankeschön für Ihren unverzichtbar wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Zum Dank und zur Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement laden die Bayerische Seenschifffahrt GmbH und die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen alle Inhaber einer bayerischen Ehrenamtskarte am Samstag, 27. April 2019, zu einem Aktionstag ein. An diesem Tag können Ehrenamtskarteninhaber alle Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee ganztägig komplett kostenfrei nutzen. An allen anderen Tagen wird im Übrigen den Ehrenamtskarteninhabern generell ein Rabatt auf die Rundfahrten angeboten.

Bayernweit erhält man mit der Ehrenamtskarte auch bereits ganzjährig freien Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung. Darüber hinaus wird am Aktionstag speziell für die Inhaber der Ehrenamtskarte ein Sonderprogramm geboten: sie sind in St. Bartholomä am Königssee zu einem Spaziergang über die Halbinsel und Kurzführungen in der Kapelle eingeladen. Zwischen 10 bis einschließlich 15 Uhr kann jeweils zur vollen Stunde an den Führungen teilgenommen werden. In Holzhausen am Ammersee kann von 11 bis 16 Uhr das Wohnhaus des Künstlerehepaars Mathias und Anna Sophie Gasteiger besichtigt werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Anna Sophie Gasteiger – Blumen sprechen lassen“.

Weitere Informationen im Internet: www.seenschifffahrt.de und www.schloesser.bayern.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.