Germering - Bereits zum 3. Mal lädt das Pascal Kapp Rallye-Team am Sonntag den 30.7.2017 von 11 – 17 Uhr, zu dieser besonderen Veranstaltung ein. Classic meets Classics ist eine gelungene Kombination aus Oldtimertreffen mit Concours d’Élégance und Musik.
Weßling - Am 15.07.2017 ereignete sich gegen 15:20 Uhr ein Motorradunfall zwischen Weßling und dem Argelsrieder Feld. Ein 41jähriger Biker aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck fuhr in Richtung Gilching. Er überholte mit seinem Motorrad einen Pkw und bemerkte danach den Bremsvorgang der vorausfahrenden Fahrzeuge zu spät, woraufhin er zu stark bremste und die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Hierbei touchierte er das Motorrad der vor ihm fahrenden 45jährige Seefelderin, woraufhin diese samt ihrem 51jährigen Sozius stürzte.
Landkreis - Mit einer Klausur in Kloster Banz hat die CSU am Montag und Dienstag letzter Woche die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs eingeläutet. Dabei war auch Katrin Staffler, CSU-Direktkandidatin für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck und Dachau. Staffler begrüßt, dass sich viele der Herausforderungen des Wahlkreises auch im gemeinsamen Regierungsprogramm von CDU und CSU widerspiegeln. So zum Beispiel in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft und Familien. „Gerade die Förderung von Familien hat für uns im Ballungsraum München eine hohe Bedeutung“, wie Staffler betont.
Germering - Wer sich ein neues elektrisches Haushaltsgerät zulegen möchte, kann sich derzeit bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Germering kostenlos beraten lassen. Die Energieberaterin gibt wertvolle Hinweise zum Kauf von Waschmaschine und Co. Zudem hilft die Beratung mit praktischen Tipps zum eigenen Nutzungsverhalten, zusätzlich Geld zu sparen. Der Gutschein hierfür ist in der Beratungsstelle in der Planegger Straße 9 erhältlich sowie online unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Aktion läuft bis zum 31. August 2017.
 
Olching - Nachdem aus dem ehemaligen Hotel Mühlbach in Olching die Asylbewerber ausgezogen sind wird das Gebäude nach und nach heruntergewirtschaftet. So zumindest beurteilen es aktuell die Nachbarschaft des Hotels und die Stadt. Bürgermeister Andreas Magg zeigt sich sehr besorgt über die aktuelle Entwicklung. “Derzeit ist unklar, in welcher Form das Gebäude genutzt wird. Festzustellen ist jedoch, dass dort scheinbar viele Männer untergebracht sind, die insbesondere abends im Freien mit Ruhestörungen und ungebührlichem Verhalten auffallen.
Eichenau - Jubel über Titel und Gewinne am Glücksrad, dramatische Matches mit Aufholjagden und engen Entscheidungen, und auch die ein oder andere Träne waren am letzten Wochenende beim TC Eichenau Beweis für ein spannendes Tenniswochenende mit den besten Talenten aus der nahen und fernen Umgebung. Insgesamt 162 Spielerinnen und Spieler hatten sich für das Turnier angemeldet – ein Teilnehmerrekord sowohl für das noch junge Turnier als auch für den Verein in seiner nunmehr vierzigjährigen Historie. Dabei waren es in vielen Fällen sogar die Lokalmatadoren, die den Ton angaben.