Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vom Engagement von Katrin Staffler sichtlich angetan
ak
Landkreis - Mit einer Klausur in Kloster Banz hat die CSU am Montag und Dienstag letzter Woche die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs eingeläutet. Dabei war auch Katrin Staffler, CSU-Direktkandidatin für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck und Dachau. Staffler begrüßt, dass sich viele der Herausforderungen des Wahlkreises auch im gemeinsamen Regierungsprogramm von CDU und CSU widerspiegeln. So zum Beispiel in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft und Familien. „Gerade die Förderung von Familien hat für uns im Ballungsraum München eine hohe Bedeutung“, wie Staffler betont. Baukindergeld, ein weiter optimiertes Betreuungsangebot und die generelle Erhöhung des Kindergelds sind dabei nur drei Kernpunkte. Auch das Thema Steuerentlastungen soll im Fokus stehen. „Es ist an der Zeit, dass finanzielle Entlastungen auch spürbar bei denen ankommen, die tagtäglich einen Beitrag dazu leisten“. Profitieren sollen insbesondere kleine und mittlere Einkommen. Die „Initiative ländlicher Raum“ soll dazu beitragen, den Sog in Ballungsräume abzufedern und Lebensbedingungen anzugleichen. „So sehr wir von München profitieren: Wir tun als Umland-Kommunen gut daran, unsere Entwicklung selbst aktiv zu gestalten und selbstbewusst einzufordern, was für uns wichtig ist“. Geleitet wurde die Klausurtagung von der CSU Landesgruppenvorsitzenden und Wahlkreisabgeordneten Gerda Hasselfeldt. Im Rahmen der Pressekonferenz zum Abschluss der Klausur machte Hasselfeldt klar „Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Rechtsfreie Räume dürfen nicht geduldet werden.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.