Landkreis Starnberg - Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund. Dabei ist es gar nicht so einfach herauszufinden, wer nun etwas und wieviel zu bezahlen hat. „Das Landratsamt Starnberg stellt daher eine Online-Anwendung bereit, die in wenigen Schritten durchs Regelungsdickicht führt. Am Ende erfährt der Nutzer, ob sein Test kostenfrei ist oder ggf.
Gröbenzell – Es ist wieder Sommer! Man kann ihn spüren, riechen, fühlen. Besonders nach Pandemiezeiten haben die Menschen wieder den Drang, etwas zu erleben. Die Zeiten sind zwar gerade nicht lustig, aber trotzdem giert man die schönen Momente des Lebens in den Mittelpunkt zu rücken. Dazu gehört natürlich Musik und Kultur.
Fürstenfeldbruck - Am 17. Juli 2022 von 10 bis 17 Uhr findet das Sommerfest mit einem Feldbahnfahrtag im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck statt. Zwei Jahre konnte das Sommerfest wegen Corona nicht stattfinden. In der Zwischenzeit wurde die Lokomotivsammlung um weitere Loks (jetzt 17 Lokomotiven) und eine Waldbahndraisine erweitert. Fünf Draisinen und bis zu 85 Wagen in 600 mm Spur gehören außerdem zum Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck.
Fürstenfeldbruck – Raus aus dem Schatten der Nazi-Zeit, den Wiederaufbau geschafft – 1972 reißt Deutschland die Fenster auf. Es herrscht Aufbruchsstimmung, und die Olympischen Spiele in München sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen.
Hattenhofen Haspelmoor und Rotes Moos präsentieren sich bereits dem bloßen Auge als Naturjuwel. 70 Aufnahmen des bekannten Mammendorfer Naturfotografen Robert Hoiß zeigen diese Landschaft, ihre Pflanzen und Tiere in einem erweiterten, einem künstlerischen Licht.
Fürstenfeldbruck - Am kommenden Sonntag, den 10. Juli, heißt es im Veranstaltungsforum Fürstenfeld wieder „Karodecke statt Kanaren“! Bei entspannter Livemusik, barfuß und mit sommerlicher Kleidung können Besucher auf den schönen Wiesen des Klosterareals den Tag auf der Picknickdecke genießen. Der Eintritt ist wie immer frei, die Veranstaltung beginnt ab 15 Uhr und endet gegen 22 Uhr.
Fürstenfeldbruck – Nach Corona-bedingter Pause dürfen sich die Besucher wieder ganz besonders freuen auf die Brucker Kulturnacht: diesen Samstag, 9. Juli, von 19 bis 1 Uhr, mit Garantie für jede Menge Spaß durch ein knalliges, vielfältiges Programm. Dieses ist so umfangreich gestaltet, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll mit dem Aufzählen – also am besten bei „A“.
Alling – Bei Christel Boente in Alling sind Schwalben willkommen: zehn Rauchschwalbennester hat sie in ihrem offenen Pferdestall, welche die standorttreuen Gebäudebrüter jedes Jahr dankbar als Kinderstube nutzen. Heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr: denn durch geschlossene Tierställe werden die Nistmöglichkeiten für die „Glücksbringer“ mit dem hübschen braunroten Gesicht nämlich immer seltener.
Germering - Es ist soweit, Schüler Germeringer Schulen können ab sofort Laptops beim DigiClub für jeweils ein Jahr ausleihen. Mit etwas Verzögerung wegen der Chipkrise trafen im Mai die ersten gebrauchten Geräte ein. Initiator war die Firma PayBack, vertreten durch den Germeringer Schülervater Andreas Jocham. Er trat über die Kerschensteiner Schule an den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft heran, um abgeschriebene aber gut erhaltene Business-Laptops seines Unternehmens für junge Menschen zur Verfügung zu stellen.
Germering - Auf Nummer sicher unterwegs: Egal, ob ADAC Mitglied oder nicht – der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern bietet allen Autofahrern die Möglichkeit, wichtige Funktionen ihres Fahrzeugs auf dem Hagebaumarkt-Parkplatz kostenlos untersuchen zu lassen. „Unser Truck mit modernster Prüftechnik tourt durch das gesamte Regionalgebiet und gilt als unabhängige und kompetente Anlaufstelle, mit der wir einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten“, betont Florian Hördegen, Leiter des Mobilen Prüfdiensts des ADAC Südbayern.