Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund.
Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund.
Amper-Kurier

Landkreis Starnberg - Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund. Dabei ist es gar nicht so einfach herauszufinden, wer nun etwas und wieviel zu bezahlen hat. „Das Landratsamt Starnberg stellt daher eine Online-Anwendung bereit, die in wenigen Schritten durchs Regelungsdickicht führt. Am Ende erfährt der Nutzer, ob sein Test kostenfrei ist oder ggf. wie hoch die Eigenbeteiligung ausfällt“, informiert Landrat Stefan Frey Wer möchte kann sich die ausgefüllte Selbstauskunft zur Vorlage am Testzentrum oder einer Teststelle, auch gleich ausdrucken. Die Anwendung ist auf der Homepage unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden.

Seit 30.06.2022 gibt es neue Bundesvorgaben zur Durchführung der Corona-Tests. Danach sind die Tests nur noch in bestimmten Fällen kostenfrei. So beispielsweise für den Besuch im Krankenhaus. Dagegen zahlen Personen, die eine rote Warnmeldung in der CWA APP haben und Personen, die eine Veranstaltung besuchen wollen und gerne vorher einen Test machen würden, eine Gebühr in Höhe von 3 Euro. Alle anderen sogar bis zu 20 Euro. Dabei die Übersicht zu behalten ist nicht einfach. Um das zu erleichtern, bietet das Landratsamt Starnberg nun eine online-Anwendung an, mit der all diese Fragen in wenigen und einfachen Schritten geklärt werden. Und zu guter Letzt kann man sich die für die Durchführung des Tests erforderliche Selbstauskunft auch gleich ausdrucken (es werden dabei keinerlei Daten gespeichert). Das erspart vor Ort Zeit.

Das vom Landratsamt betriebene Testzentrum in Gilching darf ausschließlich kostenlose Tests durchführen. Terminvereinbarungen sind unter www.coronatest-sta.de möglich. Alle weiteren Teststationen im Landkreis sind unter www.lk-starnberg.de/corona_testungen_impfungen zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid – enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe, Blumen und Sektkorken bei den Gewinnern…

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.

Gröbenzell - Wie können unsichtbare warme Luftmassen sichtbar gemacht werden? Wie kann mit Regenwasser Strom erzeugt werden? Oder ist Pilzmycel ein Ersatz für Bauschaum? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck - Immer wieder machten Versorgungsengpässe mit Medikamenten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen, ist die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler regelmäßig mit Vertretern der Apotheken im Wahlkreis im Austausch.

Olching - Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen.