- Es ist soweit, Schüler Germeringer Schulen können ab sofort Laptops beim DigiClub für jeweils ein Jahr ausleihen.
DigiClub-Vorstandsmitglied Stephanie Dambacher übernimmt die ersten Laptops von PayBack-Vertreter Andreas Jocham.
DigiClub

Germering - Es ist soweit, Schüler Germeringer Schulen können ab sofort Laptops beim DigiClub für jeweils ein Jahr ausleihen. Mit etwas Verzögerung wegen der Chipkrise trafen im Mai die ersten gebrauchten Geräte ein. Initiator war die Firma PayBack, vertreten durch den Germeringer Schülervater Andreas Jocham. Er trat über die Kerschensteiner Schule an den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft heran, um abgeschriebene aber gut erhaltene Business-Laptops seines Unternehmens für junge Menschen zur Verfügung zu stellen. Der DigiClub übernahm die Aufgabe gerne und entwickelte die Laptop-Börse, die jetzt startet. Vor vier Wochen wurden die ersten Laptops übernommen und anschließend von der Vereinsjugend des DigiClub ausleihbereit konfiguriert. Verschiedene Betriebe aus Germering haben ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. Der DigiClub stellt den Unternehmen Spendenbescheinigungen aus, so dass die Geräte ordentlich ausgebucht werden können. Schülerinnen und Schüler, die für ernsthafte Zwecke einen Laptop brauchen, können sich ab sofort über die Website www.digiclub-germering.de/laptopboerse für ein Gerät bewerben und es anschließend für eine Leihgebühr von 25 Euro ein Jahr lang ausleihen. Zur Übernahme des Laptops im DigiClub-Büro muss ein Elternteil mitkommen und unterschreiben. Alle weiteren Informationen stehen auf der genannten Website.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.