Von O bis O, also von Oktober bis Ostern, sollte das Auto mit Winterreifen auf den Straßen unterwegs sein - diese Faustregel kennt fast jeder. Gesetzlich vorgeschrieben sind Winterreifen nicht. Doch sogenannte Ganzjahres- oder Allwetterreifen während der kalten Jahreszeit sind seit 2010 Pflicht.
Fürstenfeldbruck - Seit August wird an dem neuen Kreisverkehr zwischen der Staatsstraße nach Maisach, der Abzweigung nach Lindach und der Fraunhoferstraße im Gewerbegebiet Hasenheide gebaut. Die Hauptarbeiten sollen bis zum 31. Oktober abgeschlossen sein. Die Straße von und nach Lindach wird wieder angebunden. Anschließend wird das Straßenprovisorium zurückgebaut.
Wintersonne, klare Luft und eisige Temperaturen. Zieht man sich warm an, wird der Winterspaziergang zum Genuss. Allerdings sollte man dabei auch an Haut und Haare denken, denn Kälte, Sonne, Feuchtigkeit und oft ein Vitalstoffmangel setzen ihnen ebenso zu wie der ständige Wechsel zwischen den Minusgraden draußen und der warmen Heizungsluft in Innenräumen. Die Haut verträgt angesichts dieser Belastungen meist eine reichhaltige Creme, die sie mit Nährstoffen versorgt und zugleich vor der Witterung schützt. Auch dem Haar sollte man viel Aufmerksamkeit widmen und es nach Kräften stärken und aufbauen. So schützen ein paar Tropfen Haaröl die Haarspitzen und können vor dem Austrocknen schützen.
Puchheim - Anfang Oktober wurde in der Puchheimer Grundschule Süd ein neuer Defibrillator seiner Bestimmung übergeben. Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Rosmarie Ehm, Rektorin der Grundschule Süd, bedankten sich herzlich bei den Sponsoren Elmer Reichel, Sparkasse Fürstenfeldbruck, und Ferdinand Trautner, Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck, für die großzügige Spende.
Germering - Zu einem außergewöhnlichen und spektakulären Verkehrsunfall mit insgesamt sieben beteiligten Fahrzeugen kam es am Mittwoch, 14. Oktober, gegen 17.45 Uhr in der Tiefgarage des Germeringer Einkaufszentrums in der Münchner Straße.
Fürstenfeldbruck – Nur eine Woche nachdem die Stadträte sich für einen Radlstreifen in der Hauptstraße ausgesprochen haben, wurde dieser bereits realisiert.
Olching - Schon zum zweiten Mal kann sich Tobias Jäger aus der 8b des Gymnasiums Olching über den Superpreis des Landeswettbewerbs "Experimente antworten", mit dem er im Deutschen Museum von Ministerialrat Dr. Wolfgang Ellegast ausgezeichnet wurde, freuen. "Experimente antworten" ist in Bayern ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, der im Schuljahr 2014/15 zum zwölften Mal ausgetragen wurde.
Olching - Der Mitglieder des WSV Olching haben im Rahmen der Jahreshauptversammlung einige neue Vorstandsmitglieder gewählt und den 1. Vorsitzenden in seinem Amt bestätigt.
Gilching - In der Nacht auf den 13. Oktober fiel einer Streife der PI Germering gegen 22.05 Uhr ein ungewöhnlicher Radfahrer in der Landsberger Straße auf, der in Richtung einer dortigen Tankstelle unterwegs war. Der männliche Radfahrer passte nämlich von seinem äußeren Erscheinungsbild so überhaupt nicht zu seinem fahrbaren Untersatz, der eher zu einer Frau oder zu einem Mädchen gepasst hätte.
Gilching - Der Männergesang Verein e.V. 1903 Gilching fördert satzungsgemäß Kunst und Kultur. In Erfüllung dieses Auftrags hat der Vorstand des Männergesangverein Gilching deshalb beschlossen, der Musikschule Gilching als Beitrag zur Beschaffung eines Flügels eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zu überreichen.