ak
Landkreis – Erneut möchen die zottelig-gruseligen AmperPerchten die Zuschauer mit ihren Auftritten zurückführen in eine Zeit, in der sich der Mensch noch im Einklang mit der Natur befand und sich dem Wechsel von Tag, Nacht und dem Jahreskreislauf anpasste; als der Mensch noch Gottes Gnade achtete und fürchtete und in Missernten, Unwettern und Katastrophen das Walten überirdischer Mächte hineininterpretierte. Glaube und Aberglaube waren eng verwoben, und der Mensch hatte noch Gespür für diese magische und mystische Welt und fürchtete sich in der dunklen Jahreszeit, in der Zeit der Rauhnächte, wenn das alte Jahr sich dem Ende neigt, in der „staaden Zeit“, wo alles stillsteht….
Direkt fürchten braucht man sich jedoch nicht vor den schaurig anmutenden AmperPerchten, denn es wird bei ihren Auftritten garantiert niemand angegriffen. Der junge Verein legt auch besonderen Wert darauf, dass nur traditionelle, nach alten Vorbildern geschnitzte Masken beschafft und echte Hörner von heimischen Tieren wie Ziege, Widder oder Steinbock verwendet werden. Die Perchten-Auftritte sind für die Darsteller im Übrigen recht schweißtreibend, denn ein kompletter Anzug wiegt bis zu 30 Kilogramm. Er kostet je nach Art und Anzahl der Hörner und Glocken um die 2.000 Euro.

Die AmperPerchten und ihre Läufe – der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei –
sind in dieser Saison zu bestaunen an folgenden Terminen:
 
November
Noch bis Donnerstag, 19. November: Sparkasse FFB, Maskenausstellung
Freitag, 27. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 29. November (1. Advent), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
 
 
Dezember
Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Freitag, 4. Dezember, 18 bis 22 Uhr: Türkenfelder Bergweihnacht, „Nacht der Perchten, Klausen und Feuergaukler"
Samstag, 5. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr: Mammendorfer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 6. Dezember (2. Advent und Nikolaustag), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 12. Dezember, 16.30 Uhr: Vierwasser FFB, Amperkindlmarkt, Perchtenauftritt
Freitag, 18. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 19. Dezember, 19 Uhr: Brucker Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 27. Dezember, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Januar 2016
Samstag, 2. Januar, 18 Uhr: Grafrath (Gartenbauverein), Perchtenauftritt
Sonntag, 3. Januar, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.