Jesenwang – Aus noch ungeklärter Ursache ist am Montagabend das Flüchtlingsheim in Jesenwang in Brand geraten. Die Feuerwehren wurden gegen 20 Uhr wegen einem Zimmerbrand in der Unterkunft alarmiert, die 19 Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen.
Mammendorf – Auf Einladung von Reinhold Bocklet besuchten Mitglieder des CSU-Ortsverband Mammendorf und Vertreter von Vereinen und Verbänden aus Mammendorf den Bayerischen Landtag.
Gernlinden - Die Waldschützen Gernlinden führten ihr schon traditionelles Kirchweihschießen durch. Für die jeweils fünf besten Teilerschützen der Jugend, der 16 besten der Luftgewehr und -pistolenschützen und der sieben besten Auflagenschützen standen Preise in Form von Enten, Hähnchen und eigens zubereiteten Kuchen bereit. Insgesamt 33 Schützen wetteiferten um die beliebten, ausgesetzten Preise.
Eine Kurzsichtigkeit kann zu Schwierigkeiten beim Ablesen der Tafel führen, eine Weitsichtigkeit dem Schulkind die Lese- und Schreibübungen am eigenen Tisch unnötig erschweren. „Ein Sehtest ist daher schon in jungen Jahren überaus sinnvoll“, erklärt Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen. Es sei von großer Wichtigkeit, dass im Falle einer Fehlsichtigkeit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, „da sich das Sehen des Kindes sonst nicht optimal entwickelt. Bis zu einem Alter von sechs Jahren ist der Sehprozess noch gut wiederherstellbar, bis zum zehnten Lebensjahr wird’s schwieriger. Danach ist die Entwicklung abgeschlossen“, erklärt Truckenbrod.
Lochhausen - Am 20. Oktober 1998 besuchten die Senioren von St. Michael Lochhausen die Klosterkirche St. Rasso in Grafrath und anschließend den „Heiligen Berg“ Andechs. Es war die erste Fahrt, die Dieter Stiening organisierte.
Maisach - Im Sommer 1951 begann für die Maisacher Schüler des Jahrgangs 1945 der Ernst des Lebens. Im Maisacher Bräustüberl trafen sich jetzt die Ehemaligen, um Erinnerungen vergangener Zeiten auszutauschen.
Die eigenen vier Wände sind gefährlicher als der Straßenverkehr: Über 8.000 Bundesbürger verunglücken jedes Jahr in ihrem Zuhause tödlich, berichtet das Statistische Bundesamt - ganz abgesehen von vielen tausenden Prellungen, Knochenbrüchen und anderen Verletzungen. Unachtsamkeit zählt ebenso zu den typischen Ursachen wie eine unzureichende Beleuchtung. Mit einem Orientierungslicht lassen sich beispielsweise im Flur und Treppenhaus viele Stolperfallen entschärfen.
Eichenau - Es gibt Grund zur Freude: Der Erlös von 800 Euro - aus dem Getränke- und Speisenverkauf auf dem diesjährigen Fest der Kulturen - wird auch in diesem Jahr gespendet und geht zu gleichen Teilen an den Eichenauer Freundeskreis Partnerschaft Wischgorod als Zuschuss für eine Reise von Jugendlichen nach Eichenau sowie an den Asylhelferkreis Eichenau, der die Spende für Internet-Anschlusskosten und –jahresgebühren verwenden wird.
Fürstenfeldbruck - Schüler der achten und neunten Klassen der Mittelschule Nord haben im Technik-Unterricht eine große, farbenfrohe und vor allem auch bequeme Sitzbank mit Tisch gestaltet, die seit dieser Woche im kleinen Park an der Ledererstraße zum Verweilen einlädt.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin betont, dass Asylbewerber, die während des anhängigen Asylverfahrens oder nach einer eventuellen Ankerkennung nicht in ihr Heimatland abgeschoben werden können, keinen Freibrief haben, zu randalieren und dabei mutwillig Sachbeschädigungen zu begehen oder gar Mitarbeiter des Landratsamtes zu beleidigen oder zu bedrohen.