Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus. Es ist die erste Hütte im Rahmen des zukünftigen „Unterstufendorfs“, mit dem auch die kommenden dritten Klassen den Pausenhof in ein regelrechtes Spieldorf verwandeln werden. Dafür wurde drei Wochen lang intensiv gehämmert, gesägt und geschraubt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement auf, Ludwig Huber möchte Kaufmann für Marketingkommunikation werden, und Benjamin Bellamy strebt den Abschluss zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung an.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.). Die „Jungfernfahrt“ mit einem Patienten führte sogar direkt bis nach Frankfurt am Main.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Fürstenfeldbruck – Die Wasserwacht Ortsgruppe Fürstenfeldbruck bietet auch jetzt im September wieder einen Anfängerschwimmkurs für Kinder an. Eltern, die ihren Nachwuchs spielerisch an das nasse Element heranführen möchten, können ihre Kinder ab sofort anmelden – einige Plätze sind noch verfügbar.

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben. Die Rettung war Albert Pfannes. Er schaffte es in relativer kurzer Zeit, den extrem hohen Wasserverlust zu reduzieren sowie durch eine angepasste Satzung den Bürgern einen gerechten Wasserpreis zu berechnen.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6. November) bis hin zur Winterwanderung durch den Versuchsgarten (Nikolaus, Samstag, 6. Dezember) – bis Dezember können kleine und große Besucher des Walderlebniszentrums viel Interessantes erleben.