Platzsparend und praktisch – Elektronische Bücher haben viele Vorteile sind aber trotzdem nicht jedermanns Sache. Viele Buchfans sind zwiegespalten. Für den Urlaub ist es eine gute Sache ein paar Bücher auf sein E-Book zu laden, aber zu Hause greift man doch eher zum gebundenen Buch. Trotzdem geht der Trend auch hier zum E-Book. Um beide Buchsparten bedienen zu können, hat die Gemeindebücherei Gilching ihr Angebot erweitert und beteiligt sich ab sofort am Onlineverbund „eMedienBayern“.
Emmering  - Nur vier Monate nach der Eröffnung ist das Haus St. Hildegard in Emmering zu einer neuen Heimat sowohl für rüstige Senioren als auch für pflegebedürftige Menschen geworden.  Am Montag wurde das Haus nun offiziell eingeweiht. In der Feierstunde hoben Gäste aus der Politik, wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, Vizelandrätin Martina Drechsler und der Emmeringer Bürgermeister Dr. Michael Schanderl  die Bedeutung dieses Haus für Emmering und den Landkreis als Begegnungsstätte und  Wohnort für Senioren hervor. Geschäftsführer Kai A.
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Bürger dürften sich freuen und auch der neue Oberbürgermeister Klaus Pleil über seinen ersten großen politischen Erfolg: die Amperbrücke, das Wahrzeichen im Herzen der Stadt, wird unter Denkmalschutz gestellt und bleibt somit erhalten. Das Landesamt für Denkmalschutz hatte dies vor wenigen Tagen der Stadt mitgeteilt. Probebohrungen im Frühjahr – von vielen Bürgern mit Schrecken beobachtet – ließen befürchten, die Brücke könne abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können. Unterstützt werden sie dabei von Tom Staal, der als Betriebsleiter mit viel Erfahrung und Leidenschaft für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki. Am Montag präsentierte sie im Ausschuss für Bildung und Soziales einen umfangreichen Tätigkeitsbericht, mahnte aber auch einen fehlenden Raum für die Aufbewahrung von Akten und für regelmäßige Treffen an.