Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben. Die Rettung war Albert Pfannes. Er schaffte es in relativer kurzer Zeit, den extrem hohen Wasserverlust zu reduzieren sowie durch eine angepasste Satzung den Bürgern einen gerechten Wasserpreis zu berechnen.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6. November) bis hin zur Winterwanderung durch den Versuchsgarten (Nikolaus, Samstag, 6. Dezember) – bis Dezember können kleine und große Besucher des Walderlebniszentrums viel Interessantes erleben.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

1957 gegründet von Karl Bärmann sen., wurde das traditionsreiche Fachgeschäft 2002 vom Sohn, Uhrmachermeister Karl W. Bärmann, übernommen. Mit großem handwerklichem Können und persönlichem Einsatz stand er seinen Kundinnen und Kunden viele Jahre lang rund um Uhren, Schmuck, Trauringe und Reparaturen zur Seite.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links). Die Senioren hatten sichtlich Freude am besonderen Programm dieses liebevoll gestalteten Sommernachmittags – angenehm begleitet mit Kaffee und leckeren Kuchen, frischem Obst und kühlen Getränken.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können. Unterstützt werden sie dabei von Tom Staal, der als Betriebsleiter mit viel Erfahrung und Leidenschaft für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki. Am Montag präsentierte sie im Ausschuss für Bildung und Soziales einen umfangreichen Tätigkeitsbericht, mahnte aber auch einen fehlenden Raum für die Aufbewahrung von Akten und für regelmäßige Treffen an.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr. Bernhard Huber, Leiter der Musikschule Gilching, fündig.