ak
Gilching - Im Schrank ist der Teufel los - so heißt das Volksstück von Andrea Döring, das die Theatergruppe des Männergesangverein Gilching e.V. 1903 im März dieses Jahres auf die Bühne bringt.
In diesem Schrank scheint es offensichtlich zu spuken, denn es verschwinden darin Personen auf rätselhafte Weise und tauchen ebenso wieder auf. Ein Verwirrspiel, bei dem einzelne Beteiligte nur noch mit Kamillentee und kalten Umschlägen zu kurieren sind. Damit ist es heuer das 40. Jahr in Folge, in dem die MGV-Theatergruppe in Gilching einen Dreiakter aufführt. Dabei ist sich die Regie immer treu geblieben und hat ausschließlich bayerische Volksstücke auf den Spielplan  gesetzt. Die nahezu regelmäßig ausverkauften Vorstellungen bestätigen lt. Spielleiter Otto Wildmoser dieses Konzept überzeugend. Das besondere im diesjährigen Jubiläumsjahr dürfte die Tatsache sein, dass  noch einmal einige Darsteller auf der Bühne stehen werden, die bereits vor 40 Jahren mit dabei waren, jedoch seit vielen Jahren nur noch im Publikum gesichtet wurden. Die Proben für das Stück sind inzwischen bei großer Einsatzfreude aller Mitwirkenden in vollem Gange. Die Gilchinger Theaterfreunde und auch die auswärtigen Interessenten erwartet also wieder eine schwungvolle Spielsaison der MGV-Theatergruppe beim Oberen Wirt in Gilching. Gespielt wird jeweils um 20 Uhr am 13., 14., 20., 21., 24., 27. und 28. März sowie am Sonntag, den 22. März bereits um 17 Uhr. Kartenvorverkauf bei Monika Lange-Hartl, Brucker Str. 55, in Gilching, unter Tel. (08105) 8325 oder über die Homepage www.mgv-gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.