Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen. Bevor die Ehrungen durchgeführt wurden, folgte der Bericht von Vorstand und Kommandant Gottfried Obermair. Obermair erinnerte, dass vor genau 20 Jahren der Feuerwehrverein an gleicher Stelle im Gasthaus Mösl anlässlich des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr gegründet wurde.
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.
Gottfried Obermair

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Bevor die Ehrungen durchgeführt wurden, folgte der Bericht von Vorstand und Kommandant Gottfried Obermair. Obermair erinnerte, dass vor genau 20 Jahren der Feuerwehrverein an gleicher Stelle im Gasthaus Mösl anlässlich des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr gegründet wurde. Einer der Gründungsmitglieder war damals auch Gemeinderat und heutiger 3. Bürgermeister Alfred Hirsch.

Dass der Feuerwehrverein stark im örtlichen Umfeld tätig ist, zeigen die umfangreichen Aktivitäten wie das monatliche Sammeln von Altpapier, das Schnitzelessen, die Teilnahmen an Stock- und Tennisturnier sowie Fronleichnam und beim Volksfesteinzug oder die jährliche Feuerwehrübung mit den Kindergartenkindern. Im letzten Berichtsjahr wurde auch eine eigene Feuerwehrübung mit den Kindergärtnerinnen aus Maisach, Gernlinden und Germerswang durchgeführt. Erfreulich auch, dass der Unterrichtsraum der Feuerwehr einer Vorschulgruppe des Germerswanger Kindergartens zur Verfügung gestellt wird, da derzeit im Kindergarten größere Umbauarbeiten stattfinden.

Der stellvertretende Kommandant Daniel Richter ging in seinem Bericht vorwiegend auf die Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges mit allen erforderlichen Ausbildungsmaßnahmen ein. Erfreulich auch, dass sich in Germerswang eine Jugendgruppe bilden wird, für die die Sparkasse bereits 150 € gespendet hat. Finanziell steht der Verein sehr gut das, berichtete Kassier Uwe Roth. Das liegt einerseits an den Einnahmen durch die eigene PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr und dem Kindergarten als auch der Sammlung von Altpapier. Eine Weihnachtsfeier wird der Verein in diesem Jahr nicht durchführen, so Obermair weiter. Alternativ wird es eine „Jubiläums-Winterwanderung“ zu Beginn des neuen Jahres gemeinsam mit dem Goaßlverein, der auf sein 50jähriges Bestehen zurückblicken kann, geben. Diesbezüglich werden Obermair und Goaßl-Vorstand Ulrich Steber einen Wanderweg mit „kulinarischen Stationen“ ausarbeiten.Zum Ende der Versammlung gab es verschiedene Ehrungen für Hochzeit, Nachwuchs oder langjährige Mitgliedschaften.

Foto von stehend von links: Gottfried Obermair, Kommandant und Vorstand (geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Feuerwehr), Michael Viehhauser (Kreisbrandmeister), Daniel Richter, 2. Kommandant, Philipp Giggenbach (10 Jahre), Johannes Steber (20 Jahre), Bürgermeister Hans Seidl, 3. Bürgermeister Alfred Hirsch (20 Jahre)

Sitzend von links: Christian Kemether (Feuerwehrreferent), Hermine Reitmayr (Vereinsreferentin), Josef Schlatter (40 Jahre), Alexander Giggenbach

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.