Die Verantwortlichen der Wanderers Germering bauen weiter auf eine gehörige Portion Kreativität und Spielwitz von Nico Rossi. Gleiches Vertrauen genießt in der kommenden Landesliga-Saison 2022/2023 auch Offensiv-Verteidiger Dominik Schulz, der seinen Vorderleuten den Rücken freihalten wird.
Die Verantwortlichen der Wanderers Germering bauen weiter auf eine gehörige Portion Kreativität und Spielwitz von Nico Rossi und Dominik Schulz
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Die Verantwortlichen der Wanderers Germering bauen weiter auf eine gehörige Portion Kreativität und Spielwitz von Nico Rossi. Gleiches Vertrauen genießt in der kommenden Landesliga-Saison 2022/2023 auch Offensiv-Verteidiger Dominik Schulz, der seinen Vorderleuten den Rücken freihalten wird.

Nico Rossi erlernte in Germering das Schlittschuhlaufen und spielte später für benachbarte Teams in den höchsten Nachwuchsligen, bevor er in der Saison 2014/15 zurück zu seinem Heimatverein wechselte. In der Vorrunde der letztjährigen Landesliga-Spielzeit hatte der 28-jährige Forward noch ein wenig das Pech auf seinem Schläger und bewies nicht die gewohnte Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. In der dann folgenden Aufstiegsrunde jedoch trumpfte er wieder auf und war nach Dennis Sturm, Daniel Menge und Michael Fischer viertbester Scorer. Er hatte einen großen Anteil am dann folgenden Einzug ins Playoff-Halbfinale gegen den EV Pegnitz. Unvergessen auch sein wichtiges Tor zum zwischenzeitlichen 5:5 Ausgleich (nach dreimaligem Rückstand) im alles entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den ERC Regen vor zwei Jahren, das die Wende zur historischen Rückkehr von Schwarz-Gelb in die Landesliga brachte. Seine Stärken sind das 1 gegen 1, der präzise Torabschluss und das Auge für den Mitspieler. In der kommenden Saison möchte der gebürtige Starnberger wieder öfter als Vollstrecker glänzen und so seiner Mannschaft zum Erfolg verhelfen.

Ein sehr talentierter und ehrgeiziger Defender ist Dominik Schulz, der sportlich und charakterlich perfekt zu Germering passt. Er ist ein begnadeter Zweikämpfer mit gutem Skating und einer herausragenden Fitness. Seit seinem Transfer 2020 von Freising in die Münchner Vorstadt hat er sich schnell an die neue Mannschaft und das Umfeld gewöhnt. Wenn man ihn in Aktion sieht, hat man das Gefühl, dass er schon immer für den EVG die Schlittschuhe schnürt. Sehr angesehen und akzeptiert im Kader, fast schon mit einer gewissen Selbstverständlichkeit bringt er durchwegs gute Leistungen und scheint wie gemacht für das Germeringer Spiel. Der aus dem Nachwuchs des EHC Stiftland Mitterteich stammende Verteidiger besticht zudem durch sein kompromissloses Verhalten in der Defensive und hat beeindruckende Nehmerqualitäten. Darüber hinaus ist er spiel- und laufstark und hat eine gute Übersicht. Man freut sich sehr, dass sich Schulz bei den Wanderers so wohlfühlt und das Trikot weiter tragen möchte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.

Jesenwang - Bürgermeister Erwin Fraunhofer eröffnete das Festjahr „1250 Jahre Jesenwang“ am Neujahrstag mit den KHV-Böllerschützen und Goißlern. Böllerschützenmeister und 2. Vorstand Helmut Tengg-Schlemmer wünschte der gesamten Gemeinde und allen Bürgern ein friedvolles und ereignisreiches Festjahr 2023.