Es war das erwartet intensive und spannende Spiel gegen den Tabellenvierten Kornwestheim. Aus dem Hinspiel mit der knappen 30:28 war den Spielern noch in Erinnerung, dass die sich bietenden Chancen besser genutzt werden müssen. Den Gästen gelang zwar die Führung, die sie aber schon in der fünften Minute abgeben mussten. Über eine kompakte Abwehr mit einem großartig aufspielenden Kilian Weigl gelang bis zur zwölften Minute eine 8:4 Führung.
Verdienter 34:32 (17:15) Erfolg im Spitzenspiel gegen den SV Salamander Kornwestheim
TuS Panther

 

Fürstenfeldbruck - Es war das erwartet intensive und spannende Spiel gegen den Tabellenvierten Kornwestheim. Aus dem Hinspiel mit der knappen 30:28 war den Spielern noch in Erinnerung, dass die sich bietenden Chancen besser genutzt werden müssen. Den Gästen gelang zwar die Führung, die sie aber schon in der fünften Minute abgeben mussten. Über eine kompakte Abwehr mit einem großartig aufspielenden Kilian Weigl gelang bis zur zwölften Minute eine 8:4 Führung. Die erste Zeitstrafe für die Panther nutzten die Württemberger bis zur 15. Minute zum 8:8 Ausgleich. Danach waren wieder die Panther an der Reihe, die bis zur 23. Minute und dem 14:10 wieder für einen Viertorevorsprung sorgten. Der sorgte allerdings nicht für Ruhe oder Sicherheit, da sich plötzlich technische Fehler einschlichen, die die Gäste innerhalb von vier Minuten zum 14:14 Ausgleich nutzten. Die folgerichtige Auszeit führte zumindest dazu, dass die Mannschaft mit 17:15 in die Halbzeitpause gehen konnte.

Es war nicht so gravierend wie die Woche zuvor in Landshut, aber erneut war es so, dass die Mannschaft den Start in die zweite Halbzeit verschlief. Die Folge war, dass den „Lurchis“ bis zur 40. Minute die 21:23 Führung gelang. Nach der Auszeit kämpften sich die Panther zurück ins Spiel, das in der Folgezeit ausgeglichen verlief. So konnte eine Führung von dem anderen Team immer wieder ausgeglichen werden. Das Spiel wurde intensiver und beide Teams setzten alles daran das Spiel für sich zu entscheiden. Mit dem 33:31 in der 58. Minute sah es danach aus, als ob die Panther sich auf der Siegerstraße befinden würden. Die letzten beiden Minuten nahmen aber nochmals an Dramatik zu und brachte die Wittelsbacher Halle zum Beben. Zunächst erhielt Benedikt Kellner eine Zweiminutenstrafe, zu der den Gästen auch noch ein Siebenmeter zugesprochen wurde. Eine Reaktion von Trainer Martin Wild gegen die eigene Mannschaft, die von den Schiedsrichtern anders interpretiert wurde, hatte die rote Karte für ihn zur Folge. Somit hatten die Gäste mit dem Siebenmeter nicht nur die Gelegenheit auf 33:32 zu verkürzen, sondern die letzten beiden Minuten in doppelter Überzahl (6 gegen vier) auch für sich zu nutzen.

Nach drei verwandelten Siebenmetern scheiterte Felix Kazmeier an Kai Kussmaul. Getragen von den Fans und großer Einsatzbereitschaft bekam Florian Bernhard nochmals die Chance zum Torwurf und nutzte diese zum 34:31. Das war die Vorentscheidung, so dass der Treffer zum 34:32 Endstand nicht mehr weiter ins Gewicht fiel. Es war ein verdienter Erfolg, der für viel Spannung bei den Fans sorgte, aber auch etwas „entspannter“ hätte erspielt werden können, wenn sich die Mannschaft nicht immer wieder eine „zusätzliche Auszeit“ genommen hätte. Mit der Leistung und etwas weniger technischer Fehler sollte am Samstag, den 22.03.2025, gegen den HC Erlangen II ein weiterer Heimspielerfolg möglich sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.