Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Am frühen Morgen hatte dort ein Sattelzugfahrer, der Getränke geladen hatte, seine Ladung verloren. Zu einem ähnlichen Einsatzgeschehen war es an dieser Stelle bereits drei Mal in der Vergangenheit gekommen, zuletzt im November vorigen Jahres.

Maisach - Mit der vergangenen Ortshauptversammlung ist die Vorstandschaft des örtlichen CSU-Ortsverbandes Maisach wieder komplett. Nach dem Rücktritt des bisherigen Ortsvorsitzenden Christian Kemether waren Nachwahlen nötig. Als neue Ortsvorsitzende wurde Silvia Heitmeir gewählt. Neben den verbleibenden Stellvertretern Josef Plabst und Stefan Pfannes ergänzt nun Hans Seidl die Führungsriege.
Maisach - In der Ganghoferstraße in Gernlinden hat ein Mercedes-Fahrer am Montag kurz vor Mitternacht wohl die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, drei geparkte Auto zum Teil stark beschädigt und sich schließlich selbst überschlagen. Er hinterließ ein Trümmerfeld, ein geparktes Auto hat laut Polizei auch zu brennen begonnen.
Maisach/Gernlinden - Eindeutig zu viel Alkohol hatte ein 34-jähriger Maisacher konsumiert, der am späten Samstagabend mit seinem Pkw in der Ganghofer Straße in Gernlinden über eine dortige Verkehrsinsel hinwegfuhr. An der Verkehrsinsel wurde dabei eine Warnbake mit Licht beschädigt, ferner wurden mehrere Pflastersteine herausgerissen.
Maisach/Malching - Eigentlich wollte ein Malchinger Grundstückseigner am Samstagmittag nur das Unkraut an seiner Gartenhütte mit einem Bunsenbrenner entfernen. Dass anschließend gleich die gesamte Gartenhütte Feuer fing und zu brennen begann, war dann auch für ihn überraschend. Der Malchinger versuchte zwar zunächst noch selbst, mittels eines Gartenschlauches, den Brand zu löschen.
Maisach - Ein 54-jähriger Fürstenfeldbrucker war am Samstagvormittag mit seinem Fahrrad von Germerswang in Richtung Maisach unterwegs, als er auf dem dortigen Radweg fahrend urplötzlich von einem Reh angesprungen wurde.
Puchheim/Maisach - Jedes Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. Das können Verletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof, Unfälle im Sportunterricht oder akute Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, wie ein Asthma-Anfall oder eine Kreislaufschwäche, sein.
Maisach - Bei strahlendem  Sonnenschein konnte Erster Bürgermeister Hans Seidl etwa 100 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Dritte Bürgermeisterin Waltraud Wellenstein, zur achten Informationsradtour der Gemeinde begrüßen. Die Tourteilnehmer besichtigten an verschiedenen Stationen Projekte der Gemeinde, erfuhren dazu Zusammenhänge und neue Planungen.
Maisach - Am vergangenen Samstag wurden in einer festlichen Zeremonie im Historischen Rathaussaal in Nürnberg zum vierten Mal die Preisträger des „Bayerischen Eine Welt-Preises“ bekannt gegeben. Verliehen wird der Preis alle zwei Jahre vom Freistaat Bayern gemeinsam mit dem Eine Weltnetzwerk Bayern e.V., um das bürgerschaftliche Eine-Welt-Engagement in ganz Bayern zu würdigen.
Maisach - Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern. Mitten in Maisach sind das neue Ortszentrum mit Wohnungen und Läden sowie das neue Gemeindezentrum entstanden.
Maisach - Nach dem Umzug in das neue Gemeindezentrum in der Riedlstraße 3 hat die Leiterin der Maisacher Bücherei Beate Seyschab mit ihren Mitarbeiterinnen Silke Neumann und Sonja Traub den Betrieb planmäßig wieder aufgenommen. Erster Bürgermeister Hans Seidl besuchte zusammen mit zweitem Bürgermeister Roland Müller und dem Geschäftsleiter Peter Eberlein die Damen im Neubau neben dem Rathaus.