Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern
ak
Maisach - Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern. Mitten in Maisach sind das neue Ortszentrum mit Wohnungen und Läden sowie das neue Gemeindezentrum entstanden. Die Bauarbeiten für die Südumfahrung  auf dem ehemaligen Flugplatzgelände laufen planmäßig und der Rohbau für die Erweiterung der Grundschule mit neuen Räumen für die Mittagsbetreuung ist fertiggestellt. Auch der Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Maisach, Rottbach, Überacker, Malching und Germerswang zur Großgemeinde Maisach vor 40 Jahren ist ein Grund zum Feiern. Bei diesem Fest der Gemeinschaft in der neuen Mitte beim Rathaus werden Kultur und Unterhaltung von den Maisacher Vereinen sowie kulinarische Genüsse für Groß und Klein geboten.
 
Am Freitag eröffnet das Musiknetzwerk Maisach mit einem Galakonzert  das Fest. Zu Musik und Tanz laden am Samstag von 13 Uhr bis etwa 17 Uhr Maisacher Ortsvereine ein. Auch die Fußballfans kommen auf ihre Kosten - ab 20 Uhr wird das Spiel Deutschland gegen Schweden übertragen. Vor und nach dem Spiel bis 1 Uhr kommt ein DJ zum Einsatz. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst wird am Sonntag um 9.30 Uhr das neue Zentrum eingeweiht. Anschließend steht ein Weißwurst-Frühschoppen auf dem Programm. Musikalische Unterhaltung bieten an diesem Tag  Maisacher Ortsvereine. Von 13 bis 16 Uhr finden bei jeder Witterung nach Bedarf Führungen durch die neuen Gebäude in der Ortsmitte und Besichtigungstouren zur Südumfahrung mit einem Fahrdienst statt.
 
Zu diesem Fest, bei dem die gelebte Gemeinsamkeit in der Gemeinde im Mittelpunkt steht, sind die Bürger aller Maisacher Ortsteile und aus dem ganzen Landkreis herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl sorgen an allen drei Tagen unter anderem 14 Food Trucks. Eine Hüpfburg steht für die kleinen Gäste am Samstag und Sonntag bereit, am Sonntag können sie sich auch phantasievoll schminken lassen. Bei schlechtem Wetter werden das Galakonzert in die Dreifachturnhalle der Realschule und der Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Vitus verlegt. Das Programm am Samstag sowie am Sonntag nach dem Gottesdienst muss dann leider entfallen. Der Flyer mit dem detaillierten Programm ist auf der Homepage der Gemeinde Maisach unter www.maisach.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.