Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern
ak
Maisach - Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern. Mitten in Maisach sind das neue Ortszentrum mit Wohnungen und Läden sowie das neue Gemeindezentrum entstanden. Die Bauarbeiten für die Südumfahrung  auf dem ehemaligen Flugplatzgelände laufen planmäßig und der Rohbau für die Erweiterung der Grundschule mit neuen Räumen für die Mittagsbetreuung ist fertiggestellt. Auch der Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Maisach, Rottbach, Überacker, Malching und Germerswang zur Großgemeinde Maisach vor 40 Jahren ist ein Grund zum Feiern. Bei diesem Fest der Gemeinschaft in der neuen Mitte beim Rathaus werden Kultur und Unterhaltung von den Maisacher Vereinen sowie kulinarische Genüsse für Groß und Klein geboten.
 
Am Freitag eröffnet das Musiknetzwerk Maisach mit einem Galakonzert  das Fest. Zu Musik und Tanz laden am Samstag von 13 Uhr bis etwa 17 Uhr Maisacher Ortsvereine ein. Auch die Fußballfans kommen auf ihre Kosten - ab 20 Uhr wird das Spiel Deutschland gegen Schweden übertragen. Vor und nach dem Spiel bis 1 Uhr kommt ein DJ zum Einsatz. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst wird am Sonntag um 9.30 Uhr das neue Zentrum eingeweiht. Anschließend steht ein Weißwurst-Frühschoppen auf dem Programm. Musikalische Unterhaltung bieten an diesem Tag  Maisacher Ortsvereine. Von 13 bis 16 Uhr finden bei jeder Witterung nach Bedarf Führungen durch die neuen Gebäude in der Ortsmitte und Besichtigungstouren zur Südumfahrung mit einem Fahrdienst statt.
 
Zu diesem Fest, bei dem die gelebte Gemeinsamkeit in der Gemeinde im Mittelpunkt steht, sind die Bürger aller Maisacher Ortsteile und aus dem ganzen Landkreis herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl sorgen an allen drei Tagen unter anderem 14 Food Trucks. Eine Hüpfburg steht für die kleinen Gäste am Samstag und Sonntag bereit, am Sonntag können sie sich auch phantasievoll schminken lassen. Bei schlechtem Wetter werden das Galakonzert in die Dreifachturnhalle der Realschule und der Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Vitus verlegt. Das Programm am Samstag sowie am Sonntag nach dem Gottesdienst muss dann leider entfallen. Der Flyer mit dem detaillierten Programm ist auf der Homepage der Gemeinde Maisach unter www.maisach.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.