- Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln.
Cosima Wienke, Amelie Huber, Medha Koora, Alice Laskovitch und Sabrina Glatz vom DigiClub-Team präsentieren die neue Roboter-Bühne und das Technik-Camp Angebot für die Osterferien
Digiclub Germering

Germering - Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln. Waren die Camp anfangs ausschließlich den Mädchen vorbehalten, bot der DigiClub im vergangenen Jahr erstmals auch Boys Technik Camps an. Prompt verloren die Mädchen den Fokus und die Zahl der Teilnehmerinnen ging deutlich zurück. Nachdem der Satzungszweck des DigiClub aber insbesondere die Förderung der technisch-digitalen Kompetenz von Mädchen unterstreicht, hat das junge DigiClub-Team gegengesteuert.

Im Herbst traf man sich zu einem Wochenend-Workshop in Mittenwald und entwickelte neue, mädchengerechte Inhalt und Werbemaßnahmen. Das Ergebnis spiegelt sich im Ferienprogramm der Osterferien wieder. „Kleiner Roboter ganz groß“ heißt ein Angebot, bei dem die bis zu zwölf Teilnehmerinnen mit dem Roboter mBot zum Aufwärmen erst ein Slalomrennen machen. Anschließend programmieren sie ein Bühnenprogramm, bei dem die Roboter mit selbstgebastelten Maske auf der eigens gebauten Bühne auftritt. In der „3D-Werkstatt“, die auch für Jungs angeboten wird, gestalten die Kinder am Tablet-Computer Figuren aus beliebten Fantasy-Filmen und drucken sie anschließend mit dem 3D-Drucker. „Werde App-Designerin“ heißt das dritte, neu gestaltete Girls-Technik-Camp. Die Mädchen programmieren am PC eine Tier-App, ein Quizz und eine Wahrheitskugel und übertragen sie anschließend auf ihr Smartphone.

Um möglichst viele Mädchen für die Camps zu begeistert, haben die jugendlichen Team-Mitglieder des DigiClub eigene kurze Videos für jedes Camp erstellt, die auf der Website des DigiClub (www.digiclub-germering.de) angesehen werden können und auch in den Schulen vorgeführt werden. Außer den Angeboten für Mädchen gibt es in den Osterferien auch Boys Technik Camps, neben der 3D-Werkstatt zwei Camps mit dem Lego Mindstorms Roboter. Das Programm der insgesamt 11 zweitägigen Technik-Camps (jeweils von 9 bis 14:30 Uhr) und die Online-Anmeldung findet man unter www.digiclub-germering.de sowie im Online-Ferienprogramm der Stadt Germering. Der Kostenbeitrag beträgt 19 € pro Camp, einschließlich Getränke und Mittagessen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.