Mittagsbetreuung
KI

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist. laut eigener Aussage versprechen die Initiatoren „Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung“ inklusive schulischer und außenschulischer Maßnahmen in der Ganztags- und Mittagsbetreuung.

Im Oktober des Vorjahres beschloss der Gemeinderat, die Trägerschaft für die Mittagsbetreuung für die Arnoldus- und die James-Krüss-Grundschule öffentlich auszuschreiben. „Leider blieb die Ausschreibung im Zeitraum 18. Februar bis 18. März dieses Jahres erfolglos. Es gab keine einzige Rückmeldung“, erklärte Walter in der Ratssitzung am Dienstag. Als Begründung für diverse Absagen sei genannt worden, dass die von der Kommune genannten Konditionen – „hundert Prozent Kostendeckung durch Fördergelder und Elternbeiträge“ – als unrealistisch bewertet wurden. Im Laufe einer weiteren Suche sei man dann auf den Verein „Sport trifft Kunst“ gekommen, der einen kompetenten Eindruck hinterlassen habe, so Walter. Stimme das Ratsgremium zu, sei ein Start zum 1. September und vorerst auf ein Jahr vorgesehen. Das bisherige Personal für die Mittagsbetreuung, das nach wie vor unter Federführung und auch Bezahlung der Gemeinde stehe, werde vom neuen Träger übernommen. Im Übrigen leiste die Kommune fürs erste Jahr einen Zuschuss in Höhe von 83000 Euro, betonte Walter. 

Kritik gab es unter anderem seitens Michael Rappenglück (SPD), Martin Pilgram und Peter Unger (Grüne) sowie Pia Vilsmayer (Freie Wähler), die bedauerten, dass sich der Verein nicht vorgestellt habe und es zudem im Internet viele negative Bewertungen über Service und dem Umgang mit dem Personal gebe. Gilchings Geschäftsstellenleiterin Kerstin Schempp hielt wiederum dagegen, dass sich Steffi Weller, in der Verwaltung zuständig für die Mittagsbetreuung, sehr wohl umgehört hat, jedoch nicht feststellen konnte, dass der Münchner Verein seine Sache nicht im Griff habe. Auch Walter mahnte, keinen allzu großen Wert auf die Beurteilung in den sozialen Medien zu legen. Er stellte zudem fest, dass der Kommune mangels Alternativen nichts anderes übrigbleibe, als die Zusammenarbeit mit „Sport trifft Kunst“ einzugehen und sich im Laufe eines Jahres selbst ein Bild von deren Leistungen zu machen - und dann, je nach Bedarf, den Vertrag zu erneuern. Schempp ergänzte außerdem, dass derzeit 125 Kinder angemeldet sind, es jedoch eine lange Warteliste gebe. Mehrheitlich folgte das Gremium der Verwaltung und ermächtigte den Rathauschef zum Abschluss mit der geplanten Vereinbarung zwischen Gemeinde und dem Verein „Sport trifft Kunst“. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.