- Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln.
Cosima Wienke, Amelie Huber, Medha Koora, Alice Laskovitch und Sabrina Glatz vom DigiClub-Team präsentieren die neue Roboter-Bühne und das Technik-Camp Angebot für die Osterferien
Digiclub Germering

Germering - Mit neuen Angeboten speziell für Mädchen beteiligt sich der DigiClub am diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Germering. Seit einigen Jahren können Kinder in den Oster- und Sommerferien bei zweitägigen Technik-Camps spielerisch erste Erfahrung mit Elektrik, Robotern, Programmierung und anderer Technik sammeln. Waren die Camp anfangs ausschließlich den Mädchen vorbehalten, bot der DigiClub im vergangenen Jahr erstmals auch Boys Technik Camps an. Prompt verloren die Mädchen den Fokus und die Zahl der Teilnehmerinnen ging deutlich zurück. Nachdem der Satzungszweck des DigiClub aber insbesondere die Förderung der technisch-digitalen Kompetenz von Mädchen unterstreicht, hat das junge DigiClub-Team gegengesteuert.

Im Herbst traf man sich zu einem Wochenend-Workshop in Mittenwald und entwickelte neue, mädchengerechte Inhalt und Werbemaßnahmen. Das Ergebnis spiegelt sich im Ferienprogramm der Osterferien wieder. „Kleiner Roboter ganz groß“ heißt ein Angebot, bei dem die bis zu zwölf Teilnehmerinnen mit dem Roboter mBot zum Aufwärmen erst ein Slalomrennen machen. Anschließend programmieren sie ein Bühnenprogramm, bei dem die Roboter mit selbstgebastelten Maske auf der eigens gebauten Bühne auftritt. In der „3D-Werkstatt“, die auch für Jungs angeboten wird, gestalten die Kinder am Tablet-Computer Figuren aus beliebten Fantasy-Filmen und drucken sie anschließend mit dem 3D-Drucker. „Werde App-Designerin“ heißt das dritte, neu gestaltete Girls-Technik-Camp. Die Mädchen programmieren am PC eine Tier-App, ein Quizz und eine Wahrheitskugel und übertragen sie anschließend auf ihr Smartphone.

Um möglichst viele Mädchen für die Camps zu begeistert, haben die jugendlichen Team-Mitglieder des DigiClub eigene kurze Videos für jedes Camp erstellt, die auf der Website des DigiClub (www.digiclub-germering.de) angesehen werden können und auch in den Schulen vorgeführt werden. Außer den Angeboten für Mädchen gibt es in den Osterferien auch Boys Technik Camps, neben der 3D-Werkstatt zwei Camps mit dem Lego Mindstorms Roboter. Das Programm der insgesamt 11 zweitägigen Technik-Camps (jeweils von 9 bis 14:30 Uhr) und die Online-Anmeldung findet man unter www.digiclub-germering.de sowie im Online-Ferienprogramm der Stadt Germering. Der Kostenbeitrag beträgt 19 € pro Camp, einschließlich Getränke und Mittagessen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.