Wohnungen auf dem Grundstück des ehemaligen Kaufhauses
ak

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen. Egal, ob Haushaltswaren, ein Bügeleisen, ein Schulheft, ein Blumentopf, Unterwäsche, Spielwaren für jedes Alter, Schuhe, Wolle oder einfach nur ein Paar warme Socken – man wurde fündig. Für viele aber war das Kaufhaus Herz mehr als nur ein Geschäft: Es war ein Ort des Stöberns, ein Treffpunkt, ein Stück Heimat. Man kannte die Verkäuferinnen und viele der Kunden beim Namen, ließ sich beraten, und genoss den Plausch mit einem Nachbarn.

Nun ist es still geworden ums ehemalige Kaufhaus Herz/Schuhaus RENO, die Regale sind längst geräumt. Seit Mittwoch ist die Abrissbirne am Werk - und mit ihr fällt ein Stück Gilchinger Geschichte. Da lohnt ein kleiner Blick zurück:

1983 eröffnete die Familie Herz gegenüber dem damaligen „Krone Lebensmittelmarkt“ an der Sonnenstraße ein kleines „Nonfood Kaufhaus“ auf zwei Ebenen, ebenfalls unter dem Namen Krone. Für viele Gilchinger Familien war dies ein wahrer Segen. Mussten sie für notwendige Einkäufe ab sofort nicht mehr lange Anreisewege in Kauf nehmen, es reichte ein kleiner Spaziergang gleich um die Ecke.

1996 ersetzte „Edeka“ den „Krone Lebensmittelmarkt“ - das Nonfood Kaufhaus aber hieß ab diesem Zeitpunkt „Kaufhaus Herz“. Ab 2006 wurde dann das Sortiment des Kaufhauses in den nahe liegenden „Hobbyland Baumarkt“ integriert und erweitert. Ins ehemalige Kaufhaus Herz aber zog „Reno Schuhe“ ein. Leider ging diese Ära durch die bundesweite Insolvenz des Schuhfilialisten vor zwei Jahren zu Ende – ein Nachfolger wurde trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Und was kommt jetzt? „Es ist zwar bedauerlich, dass es der Einzelhandel immer schwerer hat zu existieren. Andererseits aber freue ich mich jetzt, an diesem markanten Standort ein attraktives Wohnhaus mit 18 Wohneinheiten bauen zu können“, erklärt Bauherr Manfred Herz. „Ich bin überzeugt, dass der geplante und architektonisch gut durchdachte Neubau an dieser zentral wichtigen Stelle eine Aufwertung der so genannten „Dorniersiedlung“ wie auch der Läden und Dienstleister rund um den S-Bahnhof Neugilching werden wird.“ Mit Fertigstellung rechnet er Ende 2026.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.