Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung.
Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler sowie Bürgermeister der am Projekt beteiligten Kommunen weihen das E-Lastenrad-Sharing ein.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/W.Weiss

Landkreis – Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung. Nach erfolgreicher Pilotphase ist das System nun eingeführt worden. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler weihte das Angebot zusammen mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen im Beisein von Verwaltung und vom Betreiber des Lastenradsharing-Systems „eVehicle for you GmbH“ am Standort vor dem Germeringer Rathaus offiziell ein. Das Angebot wurde im Rahmen des Projektes „Multimodal-Nah-Mobil im Kreis Fürstenfeldbruck“, kurz „MuNaMo-FFB“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird, eingerichtet.

Das interkommunale Projekt von Landkreis und Kommunen umfasst den Aufbau von Mobilitäts- und Radpunkten an insgesamt 67 Standorten in den vier Landkreisstädten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Puchheim sowie in den Gemeinden Grafrath, Gröbenzell, Landsberied, Maisach, Mammendorf und Schöngeising. An den Standorten entstehen, neben dem E-Lastenradsharing, ein Bikesharing-Angebot sowie zahlreiche Einrichtungen für den Individualrad-verkehr, wie überdachte Abstellanlagen, Fahrradboxen, Gepäckspinde, Fahrradservicestationen und E-Lademöglichkeiten. Die Angebote werden mit dem örtlichen ÖPNV sowie, je nach Standort, mit Carsharing und E-Scootersharing verknüpft. So entsteht ein attraktives Angebotspaket an Alternativen zum eigenen Auto.

Die Lastenräder sind für Einkäufe und Erledigungen besonders geeignet. Die Räder werden am selben Standort ausgeliehen und zurückgegeben. Sie lassen sich über die kostenlose eVehicle-App finden und sind für Personen ab 18 Jahren buchbar. Im Rahmen einer Schnupperaktion ist die erste Stunde der Ausleihe für neu registrierte Kunden kostenlos. Nach der Aktion kosten die ersten 30 Minuten 2,50 Euro und jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Der Tageshöchstpreis je 24 Stunden beträgt 22 Euro. Fahrtpausen während der Mietzeit und Reservierungen sind möglich.

Weitere Informationen zum Projekt unter: www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/zukunft-nahverkehr.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.