Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung.
Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler sowie Bürgermeister der am Projekt beteiligten Kommunen weihen das E-Lastenrad-Sharing ein.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/W.Weiss

Landkreis – Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung. Nach erfolgreicher Pilotphase ist das System nun eingeführt worden. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler weihte das Angebot zusammen mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen im Beisein von Verwaltung und vom Betreiber des Lastenradsharing-Systems „eVehicle for you GmbH“ am Standort vor dem Germeringer Rathaus offiziell ein. Das Angebot wurde im Rahmen des Projektes „Multimodal-Nah-Mobil im Kreis Fürstenfeldbruck“, kurz „MuNaMo-FFB“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird, eingerichtet.

Das interkommunale Projekt von Landkreis und Kommunen umfasst den Aufbau von Mobilitäts- und Radpunkten an insgesamt 67 Standorten in den vier Landkreisstädten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Puchheim sowie in den Gemeinden Grafrath, Gröbenzell, Landsberied, Maisach, Mammendorf und Schöngeising. An den Standorten entstehen, neben dem E-Lastenradsharing, ein Bikesharing-Angebot sowie zahlreiche Einrichtungen für den Individualrad-verkehr, wie überdachte Abstellanlagen, Fahrradboxen, Gepäckspinde, Fahrradservicestationen und E-Lademöglichkeiten. Die Angebote werden mit dem örtlichen ÖPNV sowie, je nach Standort, mit Carsharing und E-Scootersharing verknüpft. So entsteht ein attraktives Angebotspaket an Alternativen zum eigenen Auto.

Die Lastenräder sind für Einkäufe und Erledigungen besonders geeignet. Die Räder werden am selben Standort ausgeliehen und zurückgegeben. Sie lassen sich über die kostenlose eVehicle-App finden und sind für Personen ab 18 Jahren buchbar. Im Rahmen einer Schnupperaktion ist die erste Stunde der Ausleihe für neu registrierte Kunden kostenlos. Nach der Aktion kosten die ersten 30 Minuten 2,50 Euro und jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Der Tageshöchstpreis je 24 Stunden beträgt 22 Euro. Fahrtpausen während der Mietzeit und Reservierungen sind möglich.

Weitere Informationen zum Projekt unter: www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/zukunft-nahverkehr.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.