25 Realschulkinder besuchten anläßlich des Weltschulmilchtages den Kandlerhof
AELF Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Dass die Milch von der Kuh kommt, wissen die Kinder der Ferdinand-von-Miller Realschule in Fürstenfeldbruck. Wie viel Heu und Futter eine Kuh täglich frisst und wie viel sie säuft, erfuhren sie jetzt bei ihrem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Kandler in Landsberied im Rahmen des Weltschulmilchtags am 8. Oktober. Die Kinder erlebten, wie gut die Milch schmeckt und welche Energie in ihr steckt. Vor allem bei Schulkindern ist der hohe Gehalt an Calcium wichtig für den Knochenaufbau, da in der Jugend die Grundlage für lebenslang starke Knochen, für gesunde Haut und Haare gelegt wird. Darüber hinaus liefert Milch wichtige Nährstoffe für Muskelkraft und Konzentration. Bereits ein Viertelliter Milch deckt ein Drittel des täglichen Calcium-Bedarfs eines Schulkinds. Die Klasse 5e der Ferdinand-von-Miller Realschule aus Fürstenfeldbruck verbrachte am Weltschulmilchtag einen Vormittag auf dem Landsberieder Erlebnisbauernhof der Bäuerin Christine Haas. Auf dem Hof gab es für die Kinder viel zu entdecken. Mit Begeisterung fütterten die Schüler die Kühe und Anfassen war auch erlaubt.
 
Aufgeteilt in vier Gruppen durchliefen die Kinder unterschiedliche Stationen. Die Schüler erfuhren im Kuhstall alles über Tierhaltung, analysierten mit der Erlebnisbäuerin Haas das Futter und beobachteten die Kühe genau. Beim Wettmelken an der Holzkuh stellten die Schüler ihr Geschick unter Beweis. Das Quiz zum Thema „Wie gesund ist die Milch und in welchen Speisen ist sie enthalten“ rundete die Lernstationen ab. Zum Abschluss verkosteten die Kinder verschiedene Milchsorten, u.a. die eigene Hofmilch im Vergleich zu den im Einzelhandel erhältlichen Milcharten. Die Kinder der Ferdinand-von-Miller Realschule wissen nach ihrem Besuch auf dem Milchviehbetrieb jedenfalls Bescheid darüber, wo die Milch herkommt und wozu man sie braucht. Das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert den Weltschulmilchtag. Organisiert werden die Aktionen von den verantwortlichen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Der Freistaat Bayern unterstützt auch das EU-Schulprogramm. Dieses ermöglicht Grundschulen, Förderschulen und Kindergärten, kostenlos Obst, Gemüse sowie Milch und Milchprodukte aus der Region zu beziehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.