Die gelbe Telefonzelle, sozusagen die „Eichenauer BuchHaltestelle“ steht bereits seit Mitte Mai
ak
Eichenau - Bürgermeister Peter Münster wird die Eichenauer BuchHaltestelle am Freitag, 7. Juli, 18 Uhr, am Bahnhofsplatz zusammen mit der Leiterin der Gemeindebücherei Gisela Lehner und Kulturreferentin Celine Lauer offiziell eröffnen Bereits um 17.30 Uhr treffen sich Bücherfreunde in der Eichenauer Gemeindebücherei am Oppenheimer Platz, um von dort einige Bände der zahlreichen Bücherspenden zur BuchHaltestelle zu bringen. Der „Büchertrupp“ wird sich um ca. 17.45 Uhr von der Bücherei Richtung Bahnhofsplatz in Bewegung setzen. Gerne darf jeder auch ein eigenes Buch/eigene Bücher zur Eröffnung mitbringen. Die gelbe Telefonzelle, sozusagen die  „Eichenauer BuchHaltestelle“ steht bereits seit Mitte Mai diesen Jahres auf dem Bahnhofsplatz. An diesem Tag wird die Mini-Außenstelle der Gemeindebücherei nun offiziell eröffnet und ihrer Aufgabe übergeben. In dem sogenannten „offenen Bücherregal“ finden interessierte Leser jederzeit Bücher zum Ausleihen, zum Tauschen und zum Lesen.
 
Das Projekt, das von der Gemeinde getragen und finanziert, von Kulturreferentin Celine Lauer begleitet und vom Förderverein für kulturelle Bildung in Eichenau im LK FFB e. V. angeregt wurde, konnte nach fast zweijähriger Wartezeit auf eine gelbe Telefonzelle im Jubiläumsjahr der Gemeindebücherei verwirklicht werden. Zukünftig wird sich die Gemeindebücherei Eichenau mit Unterstützung des Fördervereins für kulturelle Bildung um den Bestand und die Pflege der Eichenauer BuchHaltestelle kümmern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.