Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.
Alte und neue Gesichter an der Vereinsspitze der SUBKULTUR: die drei Vorsitzenden, Adrian Best (r. hinten), Magdalena Kurz (3.v.r.) und Katharina Williams (r.) mit den zehn neuen Beiräten
Subkultur

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR. Zur mehrstündigen Hybridsitzung im Alten Schlachthof hatte sich auch ein Vereinsmitglied, das sich derzeit im Urlaub in Südamerika befindet, eingeloggt. Im Hintergrund war zunächst deutliches Gekrächze zu hören: ein paar Papageien, die versuchten, sich über den Kaffee des online-Zugeschalteten herzumachen oder vielleicht sogar, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen…Auch das ist typisch SUBKULTUR: schillernde Ankedoten, die das Leben so schreibt, sind dort keine Seltenheit, und Langeweile kommt nie auf!

Entsprechend zogen die Beteiligten ein durchaus positives Resümee über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. „Wir hatten ein wahnsinnig schönes Jahr mit gutem Zusammenspiel“, freute sich der alte und neue 1. Vorsitzende Adrian Best. Zu den Highlights gehörten neben diversen Bandauftritts im Frühjahr und Herbst – mit den verschiedensten Musikrichtungen von Metal bis Singer Songwriter – die Teilnahme am Volksfesteinzug, das Theaterstück „You can´t see hell from paradise“, der Amnesty International Bücherflohmarkt und eine Spendenaktion zugunsten „Brucker helfen der Ukraine“, ein Sommerempfang im Bayerischen Landtag, wechselnde Ausstellungen in der SUKU-Galerie in der Kirchstraße, ein Workshop zur Zukunft des Fliegerhorstes, ein Informationsaustausch mit der Stadt über die Neugestaltung des Areals auf der Lände, die Silent Disco und vor allem wieder das legendäre 2-tägige Open Air Konzert im Juli inklusive Völkerballturnier. Rund 900 Besucher strömten zum Festival, wobei temporäre Regenströme der Stimmung keinen Abbruch taten. Neben all der Konzert- und Veranstaltungsorganisation gab es viel zu tun: zahlreiche Aufräumarbeiten und die technische Instandsetzung von Mischpult und Lichtanlange oder der Aufbau eines neuen Kassenhauses.

Eins steht fest: die SUBKULTUR-ler freuen sich schon wieder auf die Frühjahrssaison und nehmen dabei einen auf der Versammlung geäußerten Wunsch in den Fokus: künftig die Akquirierung der Bands und den damit einhergehenden Konzertplan schneller auf die Beine zu stellen. Auch soll es wieder ein Programmheft und neue Merchandise Artikel geben. Wer Lust hat, sich beim Verein zu engagieren, der derzeit 536 Mitglieder zählt (Jahresbeitrag 28 Euro bei freiem Eintritt der Mitglieder zu den Konzerten), ist jederzeit willkommen. Tatkräftige Unterstützung können die drei neu gewählten Vorstände Adrian Best, Magdalena Kurz und Katharina Williams sowie die zehn Beiräte (Florian Daxer, Sophie Frisch, Laura Grünaug, Tina Jäger, Carl Reitberger, Jonas Schmidl, Leon Schubert, Max Spieler, Daniel Stupar und Alex Westphal) gut gebrauchen. Mehr Infos sind zu finden unter www.subkultur-ffb.de          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.