Landkreis - Auch dieses Jahr beteiligte sich der Landkreis Fürstenfeldbruck vom 13.09.20 bis zum 03.10.20 an der Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN. Insgesamt wurden dank 3.010 Radlern 513.318 Kilometer zurückgelegt und auf diese Weise 75 Tonnen CO2 vermieden.

Fürstenfeldbruck - Der zweite und letzte Bauabschnitt des Neubaus der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck wurde mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 in Betrieb genommen.  Im Oktober 2013 wurde der Beschluss gefasst, am Ort der bisherigen Berufsschule einen Neubau zu errichten.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen schränkt das Landratsamt Fürstenfeldbruck seinen Dienstbetrieb ein. Ab Montag, 02. November, können Bürgerinnen und Bürger ihre Angelegenheiten im Landratsamt nur nach vorheriger Vereinbarung eines Termins persönlich regeln. Davon ausgenommen ist die Kfz-Zulassungsstelle.

Fürstenfeldbruck - Dr. Christoph Maier, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, ist neuer Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH. In der Gesellschafterversammlung vom 25.09.2020 wurde er von den Gesellschaftern einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft bestellt.

Landkreis - Die Kreisstraße FFB 6 südlich Mauern und der straßenbegleitende Geh- und Radweg sind fertiggestellt. Am Donnerstag, den 20. August 2020 gaben Landrat Thomas Karmasin und der Bürgermeister der Gemeinde Grafrath, Markus Kennerknecht, sie im Beisein zahlreicher Gäste für den öffentlichen Verkehr frei.

Fürstenfeldbruck - Zeigen, was man kann: Mit dem Bildungspass können Neuzugewanderte gegenüber Arbeitgebern nachweisen, welche Qualifikationen und Kompetenzen sie erworben haben. Nun ist der Bildungspass auch im Landkreis Fürstenfeldbruck erhältlich.

Landkreis – Eine Zwischenbilanz zur Entwicklung der Corona-Pandemie stellten in der Kreisbehörde vor: Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Vorstand des Klinikums Fürstenfeldbruck Alfons Groitl, dem Ärztlichen Direktor PD Dr. med. Florian Weis sowie dem Pflegedirektor Wilhelm Huber.

Fürstenfeldbruck - Der Dienstbetrieb im Landratsamt Fürstenfeldbruck kehrt zurück zur Normalität. Ab dem 13. Juli können Bürgerinnen und Bürger die Verwaltungsgebäude grundsätzlich auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung aufsuchen.

Landkreis - Schritt für Schritt soll der Dienstbetrieb im Landratsamt Fürstenfeldbruck zurück in die Normalität geführt werden. Bei einem der größten Arbeitgeber im Landkreis mit rund 1.000 Beschäftigten ist das unter Beachtung der gebotenen Vorsicht jedoch ad hoc nicht umsetzbar.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der aktuell noch anhaltenden Situation rund um das Coronavirus orientiert sich die Kreisbehörde an den für Bayern geltenden Ausgangsbeschränkungen und passt den Dienstbetrieb entsprechend an.