Die ehemalige stellvertretende Landrätin Gisela Schneid feierte am 20. August ihren 80. Geburtstag. Schneid war 18 Jahre lang Mitglied der CSU-Fraktion im Kreistag Fürstenfeldbruck, davon zwölf Jahre als stellvertretende Landrätin.
Die ehemalige stellvertretende Landrätin Gisela Schneid feierte am 20. August ihren 80. Geburtstag.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck – Die ehemalige stellvertretende Landrätin Gisela Schneid feierte am 20. August ihren 80. Geburtstag. Schneid war 18 Jahre lang Mitglied der CSU-Fraktion im Kreistag Fürstenfeldbruck, davon zwölf Jahre als stellvertretende Landrätin.

Landrat Thomas Karmasin überbrachte ihr im Namen des Landkreises persönlich herzliche Glückwünsche: „Ich schätze Gisela Schneid in höchstem Maße für ihre langjährige kommunale Tätigkeit, in der sie in unserem Landkreis mit außerordentlichem Engagement viele wichtige Themen angestoßen und Maßnahmen umgesetzt hat. Ihre inhaltliche Klarheit, gepaart mit einer freundlichen Liebenswürdigkeit, führte dazu, dass sich alle gehört und berücksichtigt fühlten“, sagte der jetzige Landratsamtchef.

Bevor ihr politischer Werdegang auf Kreisebene im Jahr 1990 begann, war Gisela Schneid von 1978 bis 1990 Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Gröbenzell sowie nochmals zwischen 2008 und 2012. In ihrer Zeit als Kreisrätin engagierte sie sich in besonderem Maße in den Bereichen Kultur, Soziales und Frauen. Nach der Kommunalwahl im Jahr 2014 schied Schneid aus dem Kreistag aus. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt Schneid seit mehr als 50 Jahren in Gröbenzell und genießt ihre Freizeit im Kreise der Familie, im geliebten Garten oder beim Lesen. Gisela Schneid hat drei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.