Der Förderverein des Freizeitparks Mammendorf hat in den letzten Jahren viele Spenden gesammelt und Mitgliedsbeiträge angespart, um am Badesee einen Fitness-Parcours anlegen zu können. Rund 40.000 € wurden hier investiert, damit die Besucherinnen und Besucher des Badesees beim Freizeitpark auch etwas für ihre Fitness tun können.
v.l.: Landrat Thomas Karmasin, Johann Thurner (1. Vorsitzender Förderverein Freizeitpark) und Josef Heckl (1. Bürgermeister der Gemeinde Mammendorf
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Mammendorf - Der Förderverein des Freizeitparks Mammendorf hat in den letzten Jahren viele Spenden gesammelt und Mitgliedsbeiträge angespart, um am Badesee einen Fitness-Parcours anlegen zu können. Rund 40.000 € wurden hier investiert, damit die Besucherinnen und Besucher des Badesees beim Freizeitpark auch etwas für ihre Fitness tun können.

Bei einem offiziellen Termin am Donnerstag, 19. Mai, wurde nun dieser Parcours eröffnet und vom 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Johann Thurner, an den Landkreis übergeben. „Ich schätze die Arbeit dieses Fördervereines sehr. Er sucht seit vielen Jahren unermüdlich Sponsoren und sammelt Gelder, um den Landkreis beim Erhalt und Betrieb des Freizeitparks Mammendorf zu unterstützen und viele schöne Dinge für die Gäste anschaffen zu können. Dafür bin ich dem Förderverein und seinen Mitgliedern sehr dankbar“, sagte Landrat Thomas Karmasin. „Mein Dank gilt auch der Gemeinde Mammendorf, die dem Förderverein bei diesem Projekt mit der Manpower ihres Bauhofes zur Seite stand.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid – enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe, Blumen und Sektkorken bei den Gewinnern…

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.

Gröbenzell - Wie können unsichtbare warme Luftmassen sichtbar gemacht werden? Wie kann mit Regenwasser Strom erzeugt werden? Oder ist Pilzmycel ein Ersatz für Bauschaum? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck - Immer wieder machten Versorgungsengpässe mit Medikamenten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen, ist die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler regelmäßig mit Vertretern der Apotheken im Wahlkreis im Austausch.