Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Fürstenfeldbruck – Zwei Bäckergesellen erhielten in den Büroräumen der Brucker Kreishandwerkerschaft vom Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau (Foto: links), ihren Gesellenbrief und die Zeugnisse ausgehändigt. Insgesamt beendeten fünf Bäckergesellen und eine Bäckerei-Fachverkäuferin ihre dreijährige Ausbildung.

Fürstenfeldbruck – Drei Jahre harte Arbeit haben sich gelohnt: sechs Auszubildende des Baugewerbes, fünf Maurer und ein Fliesenleger, haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.

Fürstenfeldbruck – Genuss auf hohem Qualitätsniveau zu bieten, ist für die Mitglieder der Bäckerinnung Fürstenfeldbruck auch in der derzeitigen Corona-Pandemie wichtig.

Fürstenfeldbruck – In Zeiten von Corona hat der Brucker Gewerbeverband heuer die Jahreshauptversammlung und das jährliche Unternehmerdinner zusammengelegt.

Landkreis - Das Handwerk im Landkreis Fürstenfeldbruck startet mit 258 neuen Azubis in das am 1. September beginnende Lehrjahr. 2019 registrierte die Handwerkskammer zum gleichen Zeitpunkt 228 neue Ausbildungsverhältnisse.

Fürstenfeldbruck - Mit einem weinenden und einem lachenden Auge empfing der Obermeister der Brucker Metzgerinnung, Engelbert Jais, seine Innungsmetzger zur diesjährigen Frühjahrsversammlung, die am vergangenen Mittwoch beim Dorfwirt in Landsberied stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die öffentliche Diskussion über die Verkehrsentwicklung in der Brucker Innenstadt hat wieder Fahrt aufgenommen.

Fürstenfeldbruck – Mit einer Spende von 400 Euro unterstützt die Bäcker-Innung-Fürstenfeldbruck die Palliativstation am hiesigen Klinikum. Im Sinne einer freiwilligen Qualitätskontrolle veranstaltet die Innung Fürstenfeldbruck jedes Jahr eine Stollenprüfung.