Die öffentliche Diskussion über die Verkehrsentwicklung in der Brucker Innenstadt hat wieder Fahrt aufgenommen. Nicht zuletzt durch eine von der Stadt in Auftrag gegebene Befragung, mit einer daraus resultierenden Standortanalyse,aus dieser wurden zehn Leitziele formuliert, die jetzt zur Diskussion stehen und am Schluss  in die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans ein hergehen werden.
Die öffentliche Diskussion über die Verkehrsentwicklung in der Brucker Innenstadt hat wieder Fahrt aufgenommen.
Dieter Metzler

Fürstenfeldbruck – Die öffentliche Diskussion über die Verkehrsentwicklung in der Brucker Innenstadt hat wieder Fahrt aufgenommen. Nicht zuletzt durch eine von der Stadt in Auftrag gegebene Befragung, mit einer daraus resultierenden Standortanalyse,aus dieser wurden zehn Leitziele formuliert, die jetzt zur Diskussion stehen und am Schluss  in die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans ein hergehen werden. Der erste Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen (BDS), Franz Höfelsauer, hält die derzeitigen Vorschläge zur Lösung der Verkehrssituation allerdings für nicht nachhaltig genug und zum Teil sogar für kontraproduktiv. „Hier wird der Eindruck erweckt, dass der Fußgänger- und Fahrradverkehr verstärkt in den Vordergrund  auf Kosten des gerückt wird“, meint Höfelsauer.

„Wir vom Gewerbeverband sperren uns nicht gegen sichere Fuß- und Radfahrwege“, sagt er, „aber wir können nicht ganz einfach das Auto immer weiter aus der Innenstadt verdrängen. In der Kreisstadt befinden sich neben etlichen wichtigen Behörden und Dienstleistern vor allem auch viele Geschäfte des Einzelhandels sowie kleinere Betriebe, die auf Kunden aus der Region einfach angewiesen sind. Wir erleben täglich die Schwierigkeiten der Existenzsicherung der Geschäfte und Betriebe. Vor allem, wenn im Stadtzentrum weitere Parkmöglichkeiten wegfallen, wie beispielsweise am nördlichen Viehmarktplatz geplant, besteht die Gefahr, dass die Innenstadt nicht mehr angefahren wird“, befürchtet der Gewerbeverbandschef und somit ein Ausbluten der Geschäfte in der Innenstadt. Dieses Problem muss mit einer Tiefgarage gelöst werden, die die Anzahl der bestehenden Parkplätze plus der zu erwartenden Bebauung auf dem nördlichen Viehmarktplatz umfasst.  „Die Erreichbarkeit der Geschäfte mit dem Auto ist für viele von existenzieller Bedeutung.“

Als die einzig machbare Lösung, den starken Durchgangsverkehr durch die Innenstadt zu reduzieren, sieht aber auch Höfelsauer nur durch die seit Jahren diskutierte Verlegung der Bundestraße 2 mittels einer dritten Amper Querung mit anschließender Untertunnelung,  „Ansonsten wird doch der Verkehr lediglich auf andere Straßen verlagert“, meint er. Letztlich schaffe man damit das Problem nicht aus der Welt. „Wir vom Gewerbeverband plädieren für ein vernünftiges Miteinander aller, Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV und Autos“, so Höfelsauer. Nur so könne man zu einer vernünftigen Lösung kommen, die letztlich die Interessen aller berücksichtigt. „Vielleicht gelingt der Politik doch noch eines Tages die Aufnahme der einzig vernünftigen Lösung, eine Untertunnelung, im kommenden Bundesverkehrswegeplan.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.