Seit den vergangenen Wochen häufen sich die Anrufe bei Kunden der Stadtwerke, die sich als Mitarbeiter des lokalen Versorgungsunternehmens ausgeben. Mit Aussagen wie „wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen kostenlos beraten“ melden sich Mitarbeiter eines dubiosen Energieanbieters am Telefon.
Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten
Michael Grabscheit/pixelio.de

Landkreis - Seit den vergangenen Wochen häufen sich die Anrufe bei Kunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die sich als Mitarbeiter des lokalen Versorgungsunternehmens ausgeben. Mit Aussagen wie „wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen kostenlos beraten“ melden sich Mitarbeiter eines dubiosen Energieanbieters am Telefon.

Im anschließenden Dialog versucht der Gesprächspartner dann, einen neuen Liefervertrag – für Strom und ebenso für Gas – zu verkaufen und einen Vertragsabschluss zu erzielen. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor dieser Geschäftspraxis und dieser Art Verträge abzuschließen. „In der vergangenen Zeit berichten unsere Kunden vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang in unserem Versorgungsgebiet unterwegs sind. Am Telefon geben sie sich als Energieberater der Stadtwerke aus. Ziel ist es, einen neuen Strom- oder auch Gasliefervertrag bei dem Fremdanbieter abzuschließen“, erläutert Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Masche ist recht simpel: Es heißt, man könne mit dem neuen Tarif deutlich Geld sparen. Um dies exakt zu kalkulieren, würden persönliche Daten, Zählernummer oder Stromverbräuche abgefragt. Hier bitten die Stadtwerke ihren Kundenkreis um Vorsicht, denn mit diesen Daten können alte Verträge einfach gekündigt und neue bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden. Eine Neuerung bei der Akquise ist, dass nun der Kunden den Vertragsabschluss schriftlich, beispielsweise durch eine E-Mail bestätigen muss. Dadurch gibt der Kunde zugleich seine Vollmacht zum Lieferantenwechsel – meist ohne Kenntnis oder Absichtserklärung des Betroffenen. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Generell ist eine Telefonakquise bei Privatkunden ohne vorherige Zustimmung gesetzlich untersagt“, so Wohlmann weiter.

Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter unter der Telefonnummer 08141 401 111 gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.