Seit den vergangenen Wochen häufen sich die Anrufe bei Kunden der Stadtwerke, die sich als Mitarbeiter des lokalen Versorgungsunternehmens ausgeben. Mit Aussagen wie „wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen kostenlos beraten“ melden sich Mitarbeiter eines dubiosen Energieanbieters am Telefon.
Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten
Michael Grabscheit/pixelio.de

Landkreis - Seit den vergangenen Wochen häufen sich die Anrufe bei Kunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die sich als Mitarbeiter des lokalen Versorgungsunternehmens ausgeben. Mit Aussagen wie „wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen kostenlos beraten“ melden sich Mitarbeiter eines dubiosen Energieanbieters am Telefon.

Im anschließenden Dialog versucht der Gesprächspartner dann, einen neuen Liefervertrag – für Strom und ebenso für Gas – zu verkaufen und einen Vertragsabschluss zu erzielen. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor dieser Geschäftspraxis und dieser Art Verträge abzuschließen. „In der vergangenen Zeit berichten unsere Kunden vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang in unserem Versorgungsgebiet unterwegs sind. Am Telefon geben sie sich als Energieberater der Stadtwerke aus. Ziel ist es, einen neuen Strom- oder auch Gasliefervertrag bei dem Fremdanbieter abzuschließen“, erläutert Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Masche ist recht simpel: Es heißt, man könne mit dem neuen Tarif deutlich Geld sparen. Um dies exakt zu kalkulieren, würden persönliche Daten, Zählernummer oder Stromverbräuche abgefragt. Hier bitten die Stadtwerke ihren Kundenkreis um Vorsicht, denn mit diesen Daten können alte Verträge einfach gekündigt und neue bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden. Eine Neuerung bei der Akquise ist, dass nun der Kunden den Vertragsabschluss schriftlich, beispielsweise durch eine E-Mail bestätigen muss. Dadurch gibt der Kunde zugleich seine Vollmacht zum Lieferantenwechsel – meist ohne Kenntnis oder Absichtserklärung des Betroffenen. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Generell ist eine Telefonakquise bei Privatkunden ohne vorherige Zustimmung gesetzlich untersagt“, so Wohlmann weiter.

Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter unter der Telefonnummer 08141 401 111 gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.