Seit den vergangenen Wochen häufen sich die Anrufe bei Kunden der Stadtwerke, die sich als Mitarbeiter des lokalen Versorgungsunternehmens ausgeben. Mit Aussagen wie „wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen kostenlos beraten“ melden sich Mitarbeiter eines dubiosen Energieanbieters am Telefon.
Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten
Michael Grabscheit/pixelio.de

Landkreis - Seit den vergangenen Wochen häufen sich die Anrufe bei Kunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die sich als Mitarbeiter des lokalen Versorgungsunternehmens ausgeben. Mit Aussagen wie „wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen kostenlos beraten“ melden sich Mitarbeiter eines dubiosen Energieanbieters am Telefon.

Im anschließenden Dialog versucht der Gesprächspartner dann, einen neuen Liefervertrag – für Strom und ebenso für Gas – zu verkaufen und einen Vertragsabschluss zu erzielen. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor dieser Geschäftspraxis und dieser Art Verträge abzuschließen. „In der vergangenen Zeit berichten unsere Kunden vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang in unserem Versorgungsgebiet unterwegs sind. Am Telefon geben sie sich als Energieberater der Stadtwerke aus. Ziel ist es, einen neuen Strom- oder auch Gasliefervertrag bei dem Fremdanbieter abzuschließen“, erläutert Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Masche ist recht simpel: Es heißt, man könne mit dem neuen Tarif deutlich Geld sparen. Um dies exakt zu kalkulieren, würden persönliche Daten, Zählernummer oder Stromverbräuche abgefragt. Hier bitten die Stadtwerke ihren Kundenkreis um Vorsicht, denn mit diesen Daten können alte Verträge einfach gekündigt und neue bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden. Eine Neuerung bei der Akquise ist, dass nun der Kunden den Vertragsabschluss schriftlich, beispielsweise durch eine E-Mail bestätigen muss. Dadurch gibt der Kunde zugleich seine Vollmacht zum Lieferantenwechsel – meist ohne Kenntnis oder Absichtserklärung des Betroffenen. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Generell ist eine Telefonakquise bei Privatkunden ohne vorherige Zustimmung gesetzlich untersagt“, so Wohlmann weiter.

Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter unter der Telefonnummer 08141 401 111 gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.