Von links: Florian Kaiser (IHK), Manuel Monni, Laurin Buchwald und Marie Kostner (IHK).
Von links: Florian Kaiser (IHK), Manuel Monni, Laurin Buchwald und Marie Kostner (IHK).
IHK

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, sie berichten von ihrem Ausbildungsalltag und es geht immer auch darum, welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten.

Auf dem jüngsten Netzwerktreffen hat die IHK München zwei engagierte Auszubildende aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck für ihren Einsatz als IHK AusbildungsScouts geehrt: Manuel Monni macht eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Fürstenfeldbruck und Laurin Buchwald macht eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Schleifring GmbH. Beide sind als Botschafter für die Berufsausbildung an Schulen in der Region unterwegs.

An der Veranstaltung für die oberbayerischen Scouts im Roberto Beach in Aschheim nahmen über 100 Azubis teil. Florian Kaiser, Abteilungsleiter Berufliche Ausbildung bei der IHK für München und Oberbayern, dankte den jungen Erwachsenen für ihren Einsatz als Botschafter der dualen Berufsausbildung: „Wenn es um die Berufsorientierung in den höheren Klassenstufen geht, seid Ihr inzwischen aus nahezu allen oberbayerischen Schulen nicht mehr wegzudenken. Ihr seid bei Schülern äußerst beliebt, denn sie finden nichts besser und authentischer, als sich mit nahezu Gleichaltrigen über das wichtige Zukunftsthemas Berufswahl austauschen zu können. Es ist großartig, wie Ihr sie mit Eurer Begeisterung für eine duale Berufsausbildung ansteckt.“ Laut Kaiser haben die IHK Ausbildungsscouts allein in den vergangenen zwölf Monaten auf 44 Veranstaltungen wie Ausbildungsmessen oder Berufsinfoabenden knapp 5.000 Besucher erreicht. Sie haben außerdem rund 570 Klassen mit etwa 12.000 Schülern besucht und den Jugendlichen vor Augen geführt, warum eine Ausbildung Spaß macht und welche ausgezeichneten Chancen und beruflichen Perspektiven sie bietet. Kaiser zufolge fehle es inzwischen in der Mehrheit der Betriebe an ausreichend Fachkräftenachwuchs. Er betonte: „Mit Eurem unermüdlichen Einsatz und der Überzeugungsarbeit, die Ihr für die duale Ausbildung leistet, seid Ihr aus der Berufsorientierung nicht mehr wegzudenken. Mit jedem Schüler, den Ihr dazu motiviert, sich für eine Ausbildung zu bewerben, leistet ihr einen Beitrag dazu, den Fachkräftemangel in der Wirtschaft ein Stück weit abzumildern.“ Kaiser dankte nicht nur den Scouts für ihre Teilnahme am Projekt, sondern ein großes Lob ging auch an die Ausbildungsbetriebe, die das Projekt sehr unterstützen und damit auch zeigen, wie kluge Berufsorientierung aussehen kann.

Ansprechpartnerin für interessierte Azubis im Landkreis Fürstenfeldbruck ist Marie Kostner (marie.kostner@muenchen.ihk.de). Es werden Scouts für alle IHK-Ausbildungsberufe und neue Schulen gesucht, die beim Projekt mitmachen wollen.          

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.