Am 03.10.2018 heißt es wieder „Türen auf“ bei der „Sendung mit der Maus", anmelden kann man sich ab sofort
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Am 03.10.2018 heißt es wieder „Türen auf“ bei der „Sendung mit der Maus. Die seit 2011 vom WDR durchgeführte Aktion zieht Jahr für Jahr Kinder jeden Alters in seinen Bann: Deutschlandweit werden ca. 600 Türen geöffnet, was bedeutet, dass neugierige Maus-Fans hinter Türen blicken können, die ihnen sonst verschlossen bleiben. Auch die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck (ILS) beteiligt sich 2018 wieder daran. Die ILS ist für die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg zuständig und nimmt jährlich ca. 200.000 Anrufe entgegen. Von dort aus werden Einheiten der Feuerwehr, des THW und des Rettungsdienstes alarmiert und koordiniert.
 
Kinder ab sechs Jahren können sich am Maustüröffnertag hinter der sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Tür ein Bild über die Arbeit der Disponentinnen und Disponenten machen, die hier rund um die Uhr Notrufe annehmen. Einige der Punkte, über die die Kinder mehr erfahren werden: „Mit wem telefoniere ich, wenn ich die 112 wähle? Was passiert dann in einer Leitstelle? Welche Informationen sind bei einem Notruf wichtig? Wie werden die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert? Wie weiß der Disponent, welche und wie viele Wagen er schicken muss? Schlüpfe in die Rolle eines Disponenten, sei bei der Annahme eines Notrufs dabei und alarmiere die dafür bereitstehenden Einsatzfahrzeuge über Funk!“  Wer dabei sein will sollte sich beeilen, da die Plätze in der Regel schnell ausgebucht sind. Unter tueren.auf@ils-ffb.de ist eine Anmeldung für diesen Tag möglich. Nähere Informationen zur Aktion findet man auf www.wdrmaus.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.