Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Susi Ruhwandl & Christian Prenzel

 

Fürstenfeldbruck - Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide. Das dort vom Verein betriebene Flüchtlingshotel hatte all „ihre“ 173 Kinder und Jugendliche aufgefordert, einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schreiben. Freiwillige Spender haben diese Wunschzettel erfüllt – von Lego über ein Schaukelpferd bis zu Puppen und Kuscheldecken war alles dabei, was man sich als Weihnachtswünsche nur vorstellen kann. Um die große Anzahl an Geschenken würdig überreichen zu können, kamen dann sogar Weihnachtsmann, Christkind und ein Weihnachtsengel gemeinsam ins Hotel. Die Anreise fand standesgerecht in einer Pferdekutsche statt.

„Die Vorstellung, dass wir gemütlich unter dem Christbaum sitzen, während unsere ukrainischen Kinder traurig fern ihrer Familien das Weihnachtsfest verbringen und Angst um ihre Papas, Opas und Onkel haben, war für uns unerträglich“, so die Vorsitzende des Vereins, Monika Graf. Daher war es selbstredend, dass auch für all die ukrainischen Kinder, Jugendlichen und deren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest organisiert würde.

Auch der Weihnachtsmann, Wladimir Kast, betonte in seiner Ansprache: „Liebe Kinder, trotz schwieriger Umstände versucht Ihr, das Beste aus jedem Tag zu machen. Ihr arrangiert Euch mit der schwierigen Situation und schafft es trotzdem, zu lachen, zu spielen und sogar deutsche Schulen und Kindergärten zu besuchen. Ihr seid wunderbare Kinder! Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens. Ich wünsche mir, dass Ihr heute unser aller Liebe ganz stark fühlt. Und für den Frieden hoffen, kämpfen und beten wir gemeinsam, dass er bald kommt“.

Durch die enorme Unterstützung von Spendern und Helfern aus dem ganzen Landkreis war es möglich geworden, für die Geflüchteten ein sehr emotionales Fest zur gestalten. Selbst Väter von der ukrainischen Front bedankten sich, dass ihre Kinder solch ein freudiges Erlebnis haben durften.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.