Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Susi Ruhwandl & Christian Prenzel

 

Fürstenfeldbruck - Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide. Das dort vom Verein betriebene Flüchtlingshotel hatte all „ihre“ 173 Kinder und Jugendliche aufgefordert, einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schreiben. Freiwillige Spender haben diese Wunschzettel erfüllt – von Lego über ein Schaukelpferd bis zu Puppen und Kuscheldecken war alles dabei, was man sich als Weihnachtswünsche nur vorstellen kann. Um die große Anzahl an Geschenken würdig überreichen zu können, kamen dann sogar Weihnachtsmann, Christkind und ein Weihnachtsengel gemeinsam ins Hotel. Die Anreise fand standesgerecht in einer Pferdekutsche statt.

„Die Vorstellung, dass wir gemütlich unter dem Christbaum sitzen, während unsere ukrainischen Kinder traurig fern ihrer Familien das Weihnachtsfest verbringen und Angst um ihre Papas, Opas und Onkel haben, war für uns unerträglich“, so die Vorsitzende des Vereins, Monika Graf. Daher war es selbstredend, dass auch für all die ukrainischen Kinder, Jugendlichen und deren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest organisiert würde.

Auch der Weihnachtsmann, Wladimir Kast, betonte in seiner Ansprache: „Liebe Kinder, trotz schwieriger Umstände versucht Ihr, das Beste aus jedem Tag zu machen. Ihr arrangiert Euch mit der schwierigen Situation und schafft es trotzdem, zu lachen, zu spielen und sogar deutsche Schulen und Kindergärten zu besuchen. Ihr seid wunderbare Kinder! Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens. Ich wünsche mir, dass Ihr heute unser aller Liebe ganz stark fühlt. Und für den Frieden hoffen, kämpfen und beten wir gemeinsam, dass er bald kommt“.

Durch die enorme Unterstützung von Spendern und Helfern aus dem ganzen Landkreis war es möglich geworden, für die Geflüchteten ein sehr emotionales Fest zur gestalten. Selbst Väter von der ukrainischen Front bedankten sich, dass ihre Kinder solch ein freudiges Erlebnis haben durften.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.