Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide.
Susi Ruhwandl & Christian Prenzel

 

Fürstenfeldbruck - Am 25.12.2022 veranstaltete die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck ein großes Weihnachtsfest für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige in der Hasenheide. Das dort vom Verein betriebene Flüchtlingshotel hatte all „ihre“ 173 Kinder und Jugendliche aufgefordert, einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schreiben. Freiwillige Spender haben diese Wunschzettel erfüllt – von Lego über ein Schaukelpferd bis zu Puppen und Kuscheldecken war alles dabei, was man sich als Weihnachtswünsche nur vorstellen kann. Um die große Anzahl an Geschenken würdig überreichen zu können, kamen dann sogar Weihnachtsmann, Christkind und ein Weihnachtsengel gemeinsam ins Hotel. Die Anreise fand standesgerecht in einer Pferdekutsche statt.

„Die Vorstellung, dass wir gemütlich unter dem Christbaum sitzen, während unsere ukrainischen Kinder traurig fern ihrer Familien das Weihnachtsfest verbringen und Angst um ihre Papas, Opas und Onkel haben, war für uns unerträglich“, so die Vorsitzende des Vereins, Monika Graf. Daher war es selbstredend, dass auch für all die ukrainischen Kinder, Jugendlichen und deren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest organisiert würde.

Auch der Weihnachtsmann, Wladimir Kast, betonte in seiner Ansprache: „Liebe Kinder, trotz schwieriger Umstände versucht Ihr, das Beste aus jedem Tag zu machen. Ihr arrangiert Euch mit der schwierigen Situation und schafft es trotzdem, zu lachen, zu spielen und sogar deutsche Schulen und Kindergärten zu besuchen. Ihr seid wunderbare Kinder! Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens. Ich wünsche mir, dass Ihr heute unser aller Liebe ganz stark fühlt. Und für den Frieden hoffen, kämpfen und beten wir gemeinsam, dass er bald kommt“.

Durch die enorme Unterstützung von Spendern und Helfern aus dem ganzen Landkreis war es möglich geworden, für die Geflüchteten ein sehr emotionales Fest zur gestalten. Selbst Väter von der ukrainischen Front bedankten sich, dass ihre Kinder solch ein freudiges Erlebnis haben durften.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.