Angesichts der steigenden Infektionszahlen bereiten sich die beiden Teststationen in Fürstenfeldbruck und Germering auf die kommenden Weihnachtsfeiertage vor.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen bereiten sich die beiden Teststationen in Fürstenfeldbruck und Germering auf die kommenden Weihnachtsfeiertage vor.
pixabay/Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Angesichts der steigenden Infektionszahlen bereiten sich die beiden Teststationen in Fürstenfeldbruck und Germering auf die kommenden Weihnachtsfeiertage vor. Der Betreiber, Malteser Hilfsdienst e.V., wird Testwillige auch an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen. Dazu werden beide Teststationen am Heiligen Abend, 24.12.2020, und an Silvester, 31.12.2020,  jeweils von 08.00 h bis 14.00 h geöffnet sein.  Am darauffolgenden Weihnachtsfeiertag, 25.12.2020, und am Neujahrstag, 01.01.2021, bleiben beide Teststationen geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2020, wird die Teststation in Germering, Kerschensteinerstraße  147 a, ebenso wie am Sonntag, 27.12.2020, zwischen 09.00 und 17.00 h Testungen durchführen. Die Teststation in Fürstenfeldbruck bleibt an diesen Tagen geschlossen.  Eine Übersicht der Betriebszeiten an den Feiertagen finden Sie auch auf der Webseite des Landratsamtes unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/corona-informationen/corona-virus-covid-19-bayerische-testzentren-im-landkreis-fuerstenfeldbruck

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Gilching - Bereits seit Oktober 2023 gibt es ein Sprachcafé in Gilching, das vom Landratsamt ins Leben gerufen wurde.

Fürstenfeldbruck – Frontalunterricht passé: Die neue Grundschule FFB an der Cerveteristraße kann sich sehen lassen in puncto moderner Lernpädagogik, Architektur und Nachhaltigkeit.

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus.