Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet.
Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet.
Stadt FFB

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus. Und die Besucher zeigten sich spendabel: Es kamen insgesamt 15.483,76 Euro zusammen. Wie immer geht die eine Hälfte an das Bundeswehr Sozialwerk und das Soldatenhilfswerk. Das Sozialwerk hilft unbürokratisch Familien in Notlagen, das Soldatenhilfswerk wird mit seinem Anteil Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung unterstützen. Über je 1.935,45 Euro freuen sich die Brucker Tafel, die Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung, der Integrative Schulkindergarten der Stiftung Kinderhilfe und die BRK-Kinderkrippe Krabbelkäfer.

General Stefan Scheibl bedankte sich bei der symbolischen Scheckübergabe bei den Soldaten und dem Küchenteam für das Engagement in ihrer Freizeit. Er bedauerte, dass man wetterbedingt die angepeilte 20.000-Euro-Marke nicht geschafft habe. OB Christian Götz, der gemeinsam mit ihm eine Ausgabe-Schicht der „Erbsensuppe deluxe“ übernommen hatte, schloss sich dem Dank an und freute sich, dass erneut in der Stadt ansässige soziale Einrichtungen unterstützt werden. Von Scheibl bekam er die Zusage, dass die Bundeswehr auch heuer wieder am Christkindlmarkt dabei sein wird – vermutlich ein letztes Mal.     red

Bei der symbolischen Spendenübergabe der Aktion Erbsensuppe waren dabei (v. l.):  OB Christian Götz, Alexander Huber (Vorstand Stiftung Kinderhilfe), General Stefan Scheibl (Kommandeur Offizierschule der Luftwaffe), Hans-Joachim Schletter (Leiter Brucker Tafel), Georg Marks (Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, Tafel-Logistik), Oberfeldwebel Kevin Florian Zieglmeier (Organisator Aktion Erbsensuppe) sowie (sitzend v. l.) Thomas Heilmann (Leiter Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung) und Dennis Behrendt (Kreisgeschäftsführer BRK Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.