Emmering - Bereits in der Vergangenheit diente das Areal um die sogenannte „Hitlerbrücke“ an der Roggensteiner Straße zwischen Emmering und Eichenau als Partytreff. Auch in der Nacht vom 19. auf 20. April wurde im Internet dort zu einer Rave-Party aufgerufen.
Alling - Schon seit letztem September hat die Allinger Kinderkrippe ihren Betrieb aufgenommen – kürzlich erhielt sie in einer kleinen Feierstunde durch Pfarrer Martin Bickl nun auch den Segen Gottes.
Fürstenfeldbruck - Michael Janka aus Hattenhofen hatte bei einem Spaziergang einen Schwelbrand im Waldstück zwischen Fürstenfeldbruck und Aich entdeckt. Nach ersten Versuchen, den Brand selbst zu löschen, verständigte er die Feuerwehr und Polizei.
Geiselbullach - Dass es in einer Müllverbrennungsanlage brennt ist ja grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Komplikationen entstehen jedoch immer dann, wenn der Müll sich an der falschen Stelle des Vearbeitungsprozesses entzündet. So geschah es auch am 14. April.
Mammendorf – Anfang April starteten die Waldkobolde des Obst- und Gartenbauvereins Mammendorf in die neue Gartensaison.
Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke in Fürstenfeldbruck in einigen Jahren zu erneuern. Grundlage für die anlaufende Planung bilden erste Aufschlussbohrungen im Brückenbereich. Um ausreichend Kenntnis über den Baugrund im Bereich der Brücke zu erhalten, ist es unabdingbar, die Amperbrücke halbseitig zu sperren.
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, 1. Mai, wird ab 10 Uhr, auf dem Gelände der Marthabrauerei Brauhaus Bruck (Ecke Marthabräustraße/Augsburger Straße) wieder der städtische Maibaum aufgestellt.
Fürstenfeldbruck - Unter dem Titel „Cinema - vom Stummfilm zum Blockbuster“ gab der Jugend Musik Verein Fürstenfeldbruck (JMV) sein Frühjahrskonzert vor einem gut gefüllten Stadtsaal. Der Besucher erreichte den Saal mottogetreu über einen „Walk of Fame“ mit Sternen der aktiven Musiker, dann über den berühmten roten Teppich, darunter zum letzten Mal im Amt der scheidende OB Sepp Kellerer.
Germering - Nach 7.640 Tagen, an denen sie gut 33.000 Stunden Kino gezeigt haben, schlossen die Betreiber Ilka und Werner Scholz am 31. März die Türen ihres Universum-Kinos in der Stadthalle Germering. In diesem liefen noch Filme in analoger Technik, also auf Filmrollen.
München/Olching - Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Alfred Bodensteiner aus Olching für sein langjähriges Engagement im ADAC Ortsclub „Motorsportfreunde (MSF) Olching“ mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet.