Der neue und alte Vorstand der Nachbarschaftshilfe Puchheim.
Der neue und alte Vorstand der Nachbarschaftshilfe Puchheim.
ak
Puchheim – Mitte Mai fand die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Puchheim statt. Die erste Vorsitzende Dorothea Sippel berichtete über das erneute Wachstum des Sozialdienstleisters im vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen Mitarbeitern, Ehrenamtlichen und Unterstützern für die hervorragende Arbeit.
In seinem detaillierten Finanzbericht legte Schatzmeister Ernst Bähren Mitgliedern und Gästen die Ergebnisse des Jahres 2013 dar. Der Umsatz des Gesamtvereins stieg auf 2,5 Millionen Euro. Aufgrund gestiegener Personalkosten und größerer Investitionen zur Modernisierung der Infrastruktur fiel das Ergebnis dennoch etwas schwächer aus als im Jahr zuvor. Die Mitglieder verabschiedeten den Haushaltsplan für 2014 und entlasteten den Vorstand.
Drei Vorstandsposten standen zur Wahl: einstimmig wiedergewählt wurden der zweite Vorsitzende Edmund Finkenzeller, Schatzmeister Ernst Bähren und Beisitzerin Hannelore Behrend. Abschließend stimmte die Mitgliederschaft über Satzungsänderungen ab. Um der zunehmenden Professionalisierung des Sozialdienstleiters Rechnung zu tragen, nennt sich der Verein zukünftig „Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim e.V.“. Den krönenden Abschluss der Versammlung stellte die spontane Spende des Mitglieds Werner Karl dar: Wie schon im Jahr zuvor, spendete der engagierte Puchheimer dem Verein 1.000 Euro, die er bei der Verlosung des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank gewonnen hatte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.